23. Komische Nacht Bielefeld
Der Comedy-Marathon in deiner Stadt

Beschreibung
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Spielort treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müsst nicht ihr von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Ihr braucht euch lediglich eine Eintrittskarte für euer Lieblingslokal holen und bekommt von uns mehrere Künstler*innen „serviert". Bei der Komischen Nacht sind es nämlich die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Runter von der einen Bühne, rauf auf die nächste. Das ist sowohl für die Künstler*innen als auch für das Publikum ein wahrhaftiger Comedy-Marathon.
Egal ob Restaurant oder Studi-Kneipe, ob Kulturzentrum oder Friseursalon, ob Kino-Saal oder Cocktail-Bar – die Spielstätten der Komischen Nacht sind genauso vielfältig wie die Comedians, die hier auftreten. Überall gleich ist jedoch der Spaßfaktor. Bei der Komischen Nacht steht das Lachen im Vordergrund. Und weil alleine lachen zwar geht, mitunter aber auch skurril wirken kann, geht man am besten mit Freund*innen, Kolleg*innen oder – je nach Härtegrad eures Humors - den Schwiegereltern zu einer Komischen Nacht. Gemeinsam könnt ihr lachen, lecker essen und trinken und habt in den Pausen zwischen den Auftritten sogar noch genügend Zeit, um euch mal wieder entspannt zu unterhalten.
Die erste Komische Nacht zog übrigens 2008 durch die Oldenburger Innenstadt. Mittlerweile findet dieser einzigartige Comedy-Marathon regelmäßig in über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Kassel, Lübeck, Münster und Oldenburg) statt.
Die Künstler*innen sowie der Auftrittsplan werden in Kürze bekannt gegeben!
„Die Komische Nacht: Eine ideale Möglichkeit, kurzweilig mehrere Künstler kennen zu lernen, ohne gleich den ganzen Abend „mit ihm verbringen zu müssen“. Ein Event, das dem Zeitgeist entspricht: viel Input in kurzer Zeit zu einem vertretbaren Preis.“
(Neue Presse)
„Die (…) Komische Nacht in Osnabrück lockte Jung und Alt runter vom Sofa, sodass alle „Ausverkauft” meldeten. (…) Die Lachmuskeln des Publikum wurden ganz schön strapaziert und bei den Kellnern qualmten die Füße, denn wer viel lacht, muss auch viel trinken.”
(Osnabrücker Sonntagszeitung)
„Man kann ja Fehler machen beim Ticketkauf: Dann sitzt man da zwei Stunden und ärgert sich, dass einen der Künstler langweilt. Insofern ist man bei der Komischen Nacht auf der sicheren Seite, denn hier reiht sich ein Kurzauftritt an den nächsten. Dieses Konzept kommt an. Immerhin zählten die Veranstalter (...) über 1500 in den zwölf Lokalen.“
(Nordwest-Zeitung)
„Die Wolfsburger gehen zum Lachen gerne mal in den Keller – in den des Brauhauses Fallersleben beispielsweise. Er war eine von neun Stationen, die die Künstler in der „Komischen Nacht“ angelaufen sind. Der 13. Live-Comedy-Marathon am Dienstagabend war ein voller Erfolg. Die Zuschauer kamen kaum zum Luft holen (…). Schenkel-klopfen, Tränen lachen, Stress abbauen: Das erfolgreiche Format ist weiterhin beliebt bei den Wolfsburgern.”
(Wolfsburger Allgemeine Zeitung)
Veranstaltungsorte
-
verschiedene Locations verschiedene Straßen, Bielefeld
Zeiten
-
26.03.2025 Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
Programm
Bunker Ulmenwall
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
Dr. Lüder Warnken, der Notarzt, dem die Patienten vertrauen. Jetzt live on Tour.
Wenn Dr. Lüder Warnken die Bühne betritt, ist eines klar: Hier reißt der Humorpegel stärker aus als so manche EKG-Linie. Der Notarzt und Comedian aus Hamburg hat für sein Programm sogar ein eigenes Genre erfunden: Medi-tainment. Einen Abend lang nimmt Dr. Warnken uns mit in seinen skurrilen Rettungsalltag: zu Shampoo-Flaschen und Schonhaltung, Dauereinsatz und Döner, kritischen Kollegen und atemberaubenden Anekdoten.
Mit seinem interaktiven Comedy-Solo „Scheiße, ein Notfall!“ hat Dr. Lüder Warnken zwei Ziele: unvergessliche Unterhaltung voller Glückshormone – aber auch neue neuronale Verknüpfungen. Denn wir lernen ganz nebenbei: Im Notfall zu helfen ist viel einfacher als gedacht. Mut zusammennehmen, beherzt helfen – und bloß keine Angst vor Fehlern. Dr. Warnken geht es um mehr als einen humorvollen Abend: Er will Deutschland mit jedem Joke zum besten Ersthelfer-Land der Welt machen.
Sei dabei, wenn diese Mission Wirklichkeit wird!
Dr. Lüder Warnken kommt aus Hamburg und ist Notarzt und Comedian. Neben seiner Tätigkeit als Notarzt gibt Dr. Warnken kompakte Notfalltrainings nach dem Notfall-3x1® und ist mit seiner medizinischen Stand-Up-Comedy auf bundesweiten Bühnen unterwegs.
Yorick Thiede ist ein Novum auf der deutschen Comedy-Bühne, alles von seiner Erscheinung bis hin zum Stand Up selbst spielt sich zwischen Gegensätzen ab. Sein Auftreten wirkt grob, sein Gedanke ist feinfühlig, die Vortragsweise ist trocken, die Geschichten sind mitreißend und irgendwo im Pendel zwischen diesen Facetten steht ein leicht zu begreifender aber schwer zu greifender junger Mann.
Yorick hat eine natürliche Leichtigkeit in seinem Storytelling. Jede noch so surreale Geschichte wird innerhalb von wenigen Sekunden so dreidimensional und erlebbar gemacht als wäre man selbst vor Ort.
In seinem Debüt-Soloprogramm „Tannenecker Ouvertüre“, welches namentlich einen Wald in seinem Heimatort referenziert, kommt alles zum Besten, was ihn über die letzten Jahre als eines der interessantesten neuen Talente bekannt gemacht hat. Erzählungen über Thiedes Aufwachsen auf einem Schleswig-Holsteiner Bauernhof, seine von Kleinkriminalität geprägte Jugend in der Provinz und die Konflikte zwischen seiner dadurch entstandenen Persönlichkeit und dem gegenwärtigen Leben sind stets von absurden Zusätzen und Theorien durchzogen, die dem Unsinn noch einen logischen Schluss verleihen.
Neurotisch und mit trockenem Witz zweifelt sich Martin Niemeyer durch den Alltag und überrascht mit originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.
Finca & Bar Celona Bielefeld
Yorick Thiede ist ein Novum auf der deutschen Comedy-Bühne, alles von seiner Erscheinung bis hin zum Stand Up selbst spielt sich zwischen Gegensätzen ab. Sein Auftreten wirkt grob, sein Gedanke ist feinfühlig, die Vortragsweise ist trocken, die Geschichten sind mitreißend und irgendwo im Pendel zwischen diesen Facetten steht ein leicht zu begreifender aber schwer zu greifender junger Mann.
Yorick hat eine natürliche Leichtigkeit in seinem Storytelling. Jede noch so surreale Geschichte wird innerhalb von wenigen Sekunden so dreidimensional und erlebbar gemacht als wäre man selbst vor Ort.
In seinem Debüt-Soloprogramm „Tannenecker Ouvertüre“, welches namentlich einen Wald in seinem Heimatort referenziert, kommt alles zum Besten, was ihn über die letzten Jahre als eines der interessantesten neuen Talente bekannt gemacht hat. Erzählungen über Thiedes Aufwachsen auf einem Schleswig-Holsteiner Bauernhof, seine von Kleinkriminalität geprägte Jugend in der Provinz und die Konflikte zwischen seiner dadurch entstandenen Persönlichkeit und dem gegenwärtigen Leben sind stets von absurden Zusätzen und Theorien durchzogen, die dem Unsinn noch einen logischen Schluss verleihen.
Neurotisch und mit trockenem Witz zweifelt sich Martin Niemeyer durch den Alltag und überrascht mit originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.
Robert Alan kam in einer Hüpfburg zur Welt. Seine Mutter ist der Urknall. Sein Vater taub. Robert Alan wollte immer schon Comedian werden. Lang bevor er sprechen konnte, hat er seine ersten Gags erzählt... die hat damals aber auch schon keiner verstanden. Heute ist Robert Alan ein gutaussehender, extrem lustiger, unglaublich charmanter, bescheidener Entertainer, der kein Freund von Superlativen ist und seine Pressetexte schon lange nicht mehr selbst verfasst. Dafür fehlt mir einfach die Zeit! Lass auch du dich von seinen Raubtier-ähnlichen Tanz-Moves, untermalt von schmissigen Beats und einer von Schokolade überzogenen Stimme verzaubern. Kurz gesagt: Verbringe einen Abend mit Robert Alan auf seiner „Streuner“-Tour und werde ein besserer Mensch! Streuner – ein Abend für den Feuilleton und die Katz.
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
Finca & Bar Celona Bielefeld Club
Dr. Lüder Warnken, der Notarzt, dem die Patienten vertrauen. Jetzt live on Tour.
Wenn Dr. Lüder Warnken die Bühne betritt, ist eines klar: Hier reißt der Humorpegel stärker aus als so manche EKG-Linie. Der Notarzt und Comedian aus Hamburg hat für sein Programm sogar ein eigenes Genre erfunden: Medi-tainment. Einen Abend lang nimmt Dr. Warnken uns mit in seinen skurrilen Rettungsalltag: zu Shampoo-Flaschen und Schonhaltung, Dauereinsatz und Döner, kritischen Kollegen und atemberaubenden Anekdoten.
Mit seinem interaktiven Comedy-Solo „Scheiße, ein Notfall!“ hat Dr. Lüder Warnken zwei Ziele: unvergessliche Unterhaltung voller Glückshormone – aber auch neue neuronale Verknüpfungen. Denn wir lernen ganz nebenbei: Im Notfall zu helfen ist viel einfacher als gedacht. Mut zusammennehmen, beherzt helfen – und bloß keine Angst vor Fehlern. Dr. Warnken geht es um mehr als einen humorvollen Abend: Er will Deutschland mit jedem Joke zum besten Ersthelfer-Land der Welt machen.
Sei dabei, wenn diese Mission Wirklichkeit wird!
Dr. Lüder Warnken kommt aus Hamburg und ist Notarzt und Comedian. Neben seiner Tätigkeit als Notarzt gibt Dr. Warnken kompakte Notfalltrainings nach dem Notfall-3x1® und ist mit seiner medizinischen Stand-Up-Comedy auf bundesweiten Bühnen unterwegs.
Yorick Thiede ist ein Novum auf der deutschen Comedy-Bühne, alles von seiner Erscheinung bis hin zum Stand Up selbst spielt sich zwischen Gegensätzen ab. Sein Auftreten wirkt grob, sein Gedanke ist feinfühlig, die Vortragsweise ist trocken, die Geschichten sind mitreißend und irgendwo im Pendel zwischen diesen Facetten steht ein leicht zu begreifender aber schwer zu greifender junger Mann.
Yorick hat eine natürliche Leichtigkeit in seinem Storytelling. Jede noch so surreale Geschichte wird innerhalb von wenigen Sekunden so dreidimensional und erlebbar gemacht als wäre man selbst vor Ort.
In seinem Debüt-Soloprogramm „Tannenecker Ouvertüre“, welches namentlich einen Wald in seinem Heimatort referenziert, kommt alles zum Besten, was ihn über die letzten Jahre als eines der interessantesten neuen Talente bekannt gemacht hat. Erzählungen über Thiedes Aufwachsen auf einem Schleswig-Holsteiner Bauernhof, seine von Kleinkriminalität geprägte Jugend in der Provinz und die Konflikte zwischen seiner dadurch entstandenen Persönlichkeit und dem gegenwärtigen Leben sind stets von absurden Zusätzen und Theorien durchzogen, die dem Unsinn noch einen logischen Schluss verleihen.
Neurotisch und mit trockenem Witz zweifelt sich Martin Niemeyer durch den Alltag und überrascht mit originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.
Robert Alan kam in einer Hüpfburg zur Welt. Seine Mutter ist der Urknall. Sein Vater taub. Robert Alan wollte immer schon Comedian werden. Lang bevor er sprechen konnte, hat er seine ersten Gags erzählt... die hat damals aber auch schon keiner verstanden. Heute ist Robert Alan ein gutaussehender, extrem lustiger, unglaublich charmanter, bescheidener Entertainer, der kein Freund von Superlativen ist und seine Pressetexte schon lange nicht mehr selbst verfasst. Dafür fehlt mir einfach die Zeit! Lass auch du dich von seinen Raubtier-ähnlichen Tanz-Moves, untermalt von schmissigen Beats und einer von Schokolade überzogenen Stimme verzaubern. Kurz gesagt: Verbringe einen Abend mit Robert Alan auf seiner „Streuner“-Tour und werde ein besserer Mensch! Streuner – ein Abend für den Feuilleton und die Katz.
Neue Schmiede Café
Robert Alan kam in einer Hüpfburg zur Welt. Seine Mutter ist der Urknall. Sein Vater taub. Robert Alan wollte immer schon Comedian werden. Lang bevor er sprechen konnte, hat er seine ersten Gags erzählt... die hat damals aber auch schon keiner verstanden. Heute ist Robert Alan ein gutaussehender, extrem lustiger, unglaublich charmanter, bescheidener Entertainer, der kein Freund von Superlativen ist und seine Pressetexte schon lange nicht mehr selbst verfasst. Dafür fehlt mir einfach die Zeit! Lass auch du dich von seinen Raubtier-ähnlichen Tanz-Moves, untermalt von schmissigen Beats und einer von Schokolade überzogenen Stimme verzaubern. Kurz gesagt: Verbringe einen Abend mit Robert Alan auf seiner „Streuner“-Tour und werde ein besserer Mensch! Streuner – ein Abend für den Feuilleton und die Katz.
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
Dr. Lüder Warnken, der Notarzt, dem die Patienten vertrauen. Jetzt live on Tour.
Wenn Dr. Lüder Warnken die Bühne betritt, ist eines klar: Hier reißt der Humorpegel stärker aus als so manche EKG-Linie. Der Notarzt und Comedian aus Hamburg hat für sein Programm sogar ein eigenes Genre erfunden: Medi-tainment. Einen Abend lang nimmt Dr. Warnken uns mit in seinen skurrilen Rettungsalltag: zu Shampoo-Flaschen und Schonhaltung, Dauereinsatz und Döner, kritischen Kollegen und atemberaubenden Anekdoten.
Mit seinem interaktiven Comedy-Solo „Scheiße, ein Notfall!“ hat Dr. Lüder Warnken zwei Ziele: unvergessliche Unterhaltung voller Glückshormone – aber auch neue neuronale Verknüpfungen. Denn wir lernen ganz nebenbei: Im Notfall zu helfen ist viel einfacher als gedacht. Mut zusammennehmen, beherzt helfen – und bloß keine Angst vor Fehlern. Dr. Warnken geht es um mehr als einen humorvollen Abend: Er will Deutschland mit jedem Joke zum besten Ersthelfer-Land der Welt machen.
Sei dabei, wenn diese Mission Wirklichkeit wird!
Dr. Lüder Warnken kommt aus Hamburg und ist Notarzt und Comedian. Neben seiner Tätigkeit als Notarzt gibt Dr. Warnken kompakte Notfalltrainings nach dem Notfall-3x1® und ist mit seiner medizinischen Stand-Up-Comedy auf bundesweiten Bühnen unterwegs.
Yorick Thiede ist ein Novum auf der deutschen Comedy-Bühne, alles von seiner Erscheinung bis hin zum Stand Up selbst spielt sich zwischen Gegensätzen ab. Sein Auftreten wirkt grob, sein Gedanke ist feinfühlig, die Vortragsweise ist trocken, die Geschichten sind mitreißend und irgendwo im Pendel zwischen diesen Facetten steht ein leicht zu begreifender aber schwer zu greifender junger Mann.
Yorick hat eine natürliche Leichtigkeit in seinem Storytelling. Jede noch so surreale Geschichte wird innerhalb von wenigen Sekunden so dreidimensional und erlebbar gemacht als wäre man selbst vor Ort.
In seinem Debüt-Soloprogramm „Tannenecker Ouvertüre“, welches namentlich einen Wald in seinem Heimatort referenziert, kommt alles zum Besten, was ihn über die letzten Jahre als eines der interessantesten neuen Talente bekannt gemacht hat. Erzählungen über Thiedes Aufwachsen auf einem Schleswig-Holsteiner Bauernhof, seine von Kleinkriminalität geprägte Jugend in der Provinz und die Konflikte zwischen seiner dadurch entstandenen Persönlichkeit und dem gegenwärtigen Leben sind stets von absurden Zusätzen und Theorien durchzogen, die dem Unsinn noch einen logischen Schluss verleihen.
Neue Schmiede Gartensaal
Neurotisch und mit trockenem Witz zweifelt sich Martin Niemeyer durch den Alltag und überrascht mit originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.
Robert Alan kam in einer Hüpfburg zur Welt. Seine Mutter ist der Urknall. Sein Vater taub. Robert Alan wollte immer schon Comedian werden. Lang bevor er sprechen konnte, hat er seine ersten Gags erzählt... die hat damals aber auch schon keiner verstanden. Heute ist Robert Alan ein gutaussehender, extrem lustiger, unglaublich charmanter, bescheidener Entertainer, der kein Freund von Superlativen ist und seine Pressetexte schon lange nicht mehr selbst verfasst. Dafür fehlt mir einfach die Zeit! Lass auch du dich von seinen Raubtier-ähnlichen Tanz-Moves, untermalt von schmissigen Beats und einer von Schokolade überzogenen Stimme verzaubern. Kurz gesagt: Verbringe einen Abend mit Robert Alan auf seiner „Streuner“-Tour und werde ein besserer Mensch! Streuner – ein Abend für den Feuilleton und die Katz.
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
Dr. Lüder Warnken, der Notarzt, dem die Patienten vertrauen. Jetzt live on Tour.
Wenn Dr. Lüder Warnken die Bühne betritt, ist eines klar: Hier reißt der Humorpegel stärker aus als so manche EKG-Linie. Der Notarzt und Comedian aus Hamburg hat für sein Programm sogar ein eigenes Genre erfunden: Medi-tainment. Einen Abend lang nimmt Dr. Warnken uns mit in seinen skurrilen Rettungsalltag: zu Shampoo-Flaschen und Schonhaltung, Dauereinsatz und Döner, kritischen Kollegen und atemberaubenden Anekdoten.
Mit seinem interaktiven Comedy-Solo „Scheiße, ein Notfall!“ hat Dr. Lüder Warnken zwei Ziele: unvergessliche Unterhaltung voller Glückshormone – aber auch neue neuronale Verknüpfungen. Denn wir lernen ganz nebenbei: Im Notfall zu helfen ist viel einfacher als gedacht. Mut zusammennehmen, beherzt helfen – und bloß keine Angst vor Fehlern. Dr. Warnken geht es um mehr als einen humorvollen Abend: Er will Deutschland mit jedem Joke zum besten Ersthelfer-Land der Welt machen.
Sei dabei, wenn diese Mission Wirklichkeit wird!
Dr. Lüder Warnken kommt aus Hamburg und ist Notarzt und Comedian. Neben seiner Tätigkeit als Notarzt gibt Dr. Warnken kompakte Notfalltrainings nach dem Notfall-3x1® und ist mit seiner medizinischen Stand-Up-Comedy auf bundesweiten Bühnen unterwegs.
Zweischlingen
Yorick Thiede ist ein Novum auf der deutschen Comedy-Bühne, alles von seiner Erscheinung bis hin zum Stand Up selbst spielt sich zwischen Gegensätzen ab. Sein Auftreten wirkt grob, sein Gedanke ist feinfühlig, die Vortragsweise ist trocken, die Geschichten sind mitreißend und irgendwo im Pendel zwischen diesen Facetten steht ein leicht zu begreifender aber schwer zu greifender junger Mann.
Yorick hat eine natürliche Leichtigkeit in seinem Storytelling. Jede noch so surreale Geschichte wird innerhalb von wenigen Sekunden so dreidimensional und erlebbar gemacht als wäre man selbst vor Ort.
In seinem Debüt-Soloprogramm „Tannenecker Ouvertüre“, welches namentlich einen Wald in seinem Heimatort referenziert, kommt alles zum Besten, was ihn über die letzten Jahre als eines der interessantesten neuen Talente bekannt gemacht hat. Erzählungen über Thiedes Aufwachsen auf einem Schleswig-Holsteiner Bauernhof, seine von Kleinkriminalität geprägte Jugend in der Provinz und die Konflikte zwischen seiner dadurch entstandenen Persönlichkeit und dem gegenwärtigen Leben sind stets von absurden Zusätzen und Theorien durchzogen, die dem Unsinn noch einen logischen Schluss verleihen.
Neurotisch und mit trockenem Witz zweifelt sich Martin Niemeyer durch den Alltag und überrascht mit originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.
Robert Alan kam in einer Hüpfburg zur Welt. Seine Mutter ist der Urknall. Sein Vater taub. Robert Alan wollte immer schon Comedian werden. Lang bevor er sprechen konnte, hat er seine ersten Gags erzählt... die hat damals aber auch schon keiner verstanden. Heute ist Robert Alan ein gutaussehender, extrem lustiger, unglaublich charmanter, bescheidener Entertainer, der kein Freund von Superlativen ist und seine Pressetexte schon lange nicht mehr selbst verfasst. Dafür fehlt mir einfach die Zeit! Lass auch du dich von seinen Raubtier-ähnlichen Tanz-Moves, untermalt von schmissigen Beats und einer von Schokolade überzogenen Stimme verzaubern. Kurz gesagt: Verbringe einen Abend mit Robert Alan auf seiner „Streuner“-Tour und werde ein besserer Mensch! Streuner – ein Abend für den Feuilleton und die Katz.
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
Dr. Lüder Warnken, der Notarzt, dem die Patienten vertrauen. Jetzt live on Tour.
Wenn Dr. Lüder Warnken die Bühne betritt, ist eines klar: Hier reißt der Humorpegel stärker aus als so manche EKG-Linie. Der Notarzt und Comedian aus Hamburg hat für sein Programm sogar ein eigenes Genre erfunden: Medi-tainment. Einen Abend lang nimmt Dr. Warnken uns mit in seinen skurrilen Rettungsalltag: zu Shampoo-Flaschen und Schonhaltung, Dauereinsatz und Döner, kritischen Kollegen und atemberaubenden Anekdoten.
Mit seinem interaktiven Comedy-Solo „Scheiße, ein Notfall!“ hat Dr. Lüder Warnken zwei Ziele: unvergessliche Unterhaltung voller Glückshormone – aber auch neue neuronale Verknüpfungen. Denn wir lernen ganz nebenbei: Im Notfall zu helfen ist viel einfacher als gedacht. Mut zusammennehmen, beherzt helfen – und bloß keine Angst vor Fehlern. Dr. Warnken geht es um mehr als einen humorvollen Abend: Er will Deutschland mit jedem Joke zum besten Ersthelfer-Land der Welt machen.
Sei dabei, wenn diese Mission Wirklichkeit wird!
Dr. Lüder Warnken kommt aus Hamburg und ist Notarzt und Comedian. Neben seiner Tätigkeit als Notarzt gibt Dr. Warnken kompakte Notfalltrainings nach dem Notfall-3x1® und ist mit seiner medizinischen Stand-Up-Comedy auf bundesweiten Bühnen unterwegs.