4. Komische Nacht Emden

Beschreibung
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Spielort treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müsst nicht ihr von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Ihr braucht euch lediglich eine Eintrittskarte für euer Lieblingslokal holen und bekommt von uns mehrere Künstler*innen „serviert". Bei der Komischen Nacht sind es nämlich die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Runter von der einen Bühne, rauf auf die nächste. Das ist sowohl für die Künstler*innen als auch für das Publikum ein wahrhaftiger Comedy-Marathon.
Egal ob Restaurant oder Studi-Kneipe, ob Kulturzentrum oder Friseursalon, ob Kino-Saal oder Cocktail-Bar – die Spielstätten der Komischen Nacht sind genauso vielfältig wie die Comedians, die hier auftreten. Überall gleich ist jedoch der Spaßfaktor. Bei der Komischen Nacht steht das Lachen im Vordergrund. Und weil alleine lachen zwar geht, mitunter aber auch skurril wirken kann, geht man am besten mit Freund*innen, Kolleg*innen oder – je nach Härtegrad eures Humors - den Schwiegereltern zu einer Komischen Nacht. Gemeinsam könnt ihr lachen, lecker essen und trinken und habt in den Pausen zwischen den Auftritten sogar noch genügend Zeit, um euch mal wieder entspannt zu unterhalten.
Die erste Komische Nacht zog übrigens 2008 durch die Oldenburger Innenstadt. Mittlerweile findet dieser einzigartige Comedy-Marathon regelmäßig in über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Kassel, Lübeck, Münster und Oldenburg) statt.
Die Künstler*innen sowie der Auftrittsplan werden in Kürze bekannt gegeben!
„Die Komische Nacht: Eine ideale Möglichkeit, kurzweilig mehrere Künstler kennen zu lernen, ohne gleich den ganzen Abend „mit ihm verbringen zu müssen“. Ein Event, das dem Zeitgeist entspricht: viel Input in kurzer Zeit zu einem vertretbaren Preis.“
(Neue Presse)
„Die (…) Komische Nacht in Osnabrück lockte Jung und Alt runter vom Sofa, sodass alle „Ausverkauft” meldeten. (…) Die Lachmuskeln des Publikum wurden ganz schön strapaziert und bei den Kellnern qualmten die Füße, denn wer viel lacht, muss auch viel trinken.”
(Osnabrücker Sonntagszeitung)
„Man kann ja Fehler machen beim Ticketkauf: Dann sitzt man da zwei Stunden und ärgert sich, dass einen der Künstler langweilt. Insofern ist man bei der Komischen Nacht auf der sicheren Seite, denn hier reiht sich ein Kurzauftritt an den nächsten. Dieses Konzept kommt an. Immerhin zählten die Veranstalter (...) über 1500 in den zwölf Lokalen.“
(Nordwest-Zeitung)
„Die Wolfsburger gehen zum Lachen gerne mal in den Keller – in den des Brauhauses Fallersleben beispielsweise. Er war eine von neun Stationen, die die Künstler in der „Komischen Nacht“ angelaufen sind. Der 13. Live-Comedy-Marathon am Dienstagabend war ein voller Erfolg. Die Zuschauer kamen kaum zum Luft holen (…). Schenkel-klopfen, Tränen lachen, Stress abbauen: Das erfolgreiche Format ist weiterhin beliebt bei den Wolfsburgern.”
(Wolfsburger Allgemeine Zeitung)
Veranstaltungsorte
-
verschiedene Locations verschiedene Straßen, 26721 Emden
Zeiten
-
14.03.2024 Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr | Ende: 22:30 Uhr
Programm
Der Ostfriese
„"Panikblüte - natürlich doof"
Sind wir ohne Künstliche Intelligenz natürlich doof? Wie komme ich in den Himmel, wenn ich mein Zugangspasswort vergessen habe? Was tun, wenn sich Toaster, Wecker und Kaffeeautomat vernetzen und sich gegen mich verschwören? In einer Zeit, in der die Energiewende in einem Kreisverkehr unterwegs ist und mangels Kohle keinen Ausweg findet. In der wir alle unter Strom stehen, obwohl dieser fast unbezahlbar ist! In einer Zeit, in der wir nicht wissen wo sollen wir uns Wärme pumpen? Es ist die Zeit, in der sich alle fragen: Wer sind "die da oben" und was machen die da eigentlich... ...für unser zukünftiges Leben: Ein Auskommen ohne kostbare Rohstoffe und mit beschränkten Ressourcen. Thomas kennt das schon, er ist im Osten aufgewachsen. Im Paradies der Ersatzprodukte war er Teil des damaligen DDR-Wohnungs-Förderprogrammes "Ruinen schaffen ohne Waffen". Mit seinem Wissen von DAMALS ist Thomas plötzlich Experte für die Probleme von HEUTE: "Panikblüte - natürlich doof" - Ein Überlebenskampfprogramm für Frau und Mann.
Tobi Freudenthals Phantasiegeschichten kennen keine Grenzen. Er beschäftigt sich mit den Nebensächlichkeiten des Alltags und zwischen all den Banalitäten strömen verrückte Phantasien und Absurditäten nur so aus ihm heraus. Tobi reißt alle in seinen Bann – mit vollem Körpereinsatz, vollem Elan und absoluter Überzeugung teilt er seine Alltagsgeschichten mit dem Publikum. Er hat auf jede Frage eine Antwort, für jedes Problem eine Lösung und spricht das aus, was alle denken! Tobi steckt Euch mit seiner Energie an und regt Eure Lachmuskeln bis zum Äußersten. Er teilt alles mit seinem Publikum – Er fragt nach dem Sinn von Smalltalk und dem Wort „Mahlzeit“, er erzählt warum er anderen Menschen kein leckeres Essen gönnt und erläutert die besten Möglichkeiten im Club erfolgreich Körbe zu kassieren! Tobi ist ein Unikat – ehrlich, authentisch und immer auf den Punkt gebracht, teilt er alles mit Euch, was ihm gerade durch den Kopf geht.
Nach der Pause stürmte dann Tobi Freudenthal zum Mikrofon und riss mit vollem Körpereinsatz und Elan die Zuhörer in seinen Bann. Seine Alltagsgeschichten über Smalltalk und die kuriosen Erzählungen um das beliebte Büro-Wort „Mahlzeit“ strapazierten die Lachmuskeln des Publikums aufs Äußerste. Seine Performance wirkte spontan, ehrlich und
authentisch und brachte mehr als einmal bei seinen Geschichten auf den Punkt, was eh alle dachten. – www.niveauklatsch.com
Es kalauert gewaltig, wenn der Wolli die Bühne betritt. „Hauptsache Klamauk“ ist nicht nur Titel, sondern auch Programm. Die Kritik sagt: "Anspruchslose Abendunterhaltung". Der Wolli sagt: "Zurücklehnen und berieseln lassen. Bloß nicht zu viel nachdenken. Am besten geben Sie an der Garderobe nicht nur Ihren Mantel, sondern auch Ihr Niveau ab. In den kommenden 90 Minuten werden Sie es nicht brauchen".
Haben Sie also keine Angst vor einer verkopft gesellschaftskritischen Nabelschau. Und versuchen Sie erst gar nicht, zwischen den Zeilen zu lesen. Denn dort werden Sie nichts finden.
In einer Zeit der sich ständig wiederholenden und lauen Comedy wird das Publikum mit dem Wolli eine gelungene Alternative zur landläufigen Mainstream-Comedy finden. Weil alles so herrlich von den altbekannten Wegen abweicht. Der Mann, der mit seiner verschmitzten Art so wirkt, als sei er in seiner Kindheit eine Ausgabe von Michel aus Lönneberga gewesen, bringt genau das auf die Bühne, was wir auf so schmerzliche Art schon lange vermissen: Einen gehörigen Schub Kreativität der anderen Art. Von der sympathischen Selbstironie mal ganz zu schweigen.
Mit diebischer Freude werden allerlei menschliche und allzu menschliche Befindlichkeiten aufs Korn genommen und genüsslich seziert. Niemand wird verschont. Denn schließlich hat jede Randgruppe ein Recht darauf, dass über sie hergezogen wird. Man kann nicht nur, sondern man sollte auch alles humoristisch aufarbeiten, ganz besonders sich selbst. Es ist einfach nicht genug, wenn man seine eigenen Fettnäpfchen nur jovial erwähnt. Man muss sie auch coram Forum auskippen. Das ist Latein für: Vor allen Leuten (Man darf nicht vergessen, dass sich auch mal ein Gymnasial-Lehrer in die Vorstellung verirrt haben könnte).
Das wirkt authentisch. Und ist dabei so wunderschön schräg. Da wird ganz gewöhnlichen Gegenständen ein völlig neuer Sinn verliehen. Wenn er in die Kiste greift und eines seiner Wollischen Musikinstrumente hervorzaubert, wechselt ungläubiges Staunen in schallendes Gelächter. Eigentlich kennt man ja die Dinge, die der Wolli da in den Händen hält, aber was er damit anzustellen vermag, hat man noch nie gesehen. Eingebettet in den ganz normalen Wahnsinn des Alltags und verziert mit der Leidenschaft für Witze, lässt Der Wolli vor dem Publikum seinen unvergleichlich komischen Mikrokosmos entstehen. Musikalisch und augenzwinkernd komödiantisch.
Sie werden es lieben. Sie werden es nachmachen wollen. Sie werden es Ihren Freunden und Kollegen erzählen und vorführen wollen. Damit es funktioniert, schauen Sie sich das Programm lieber zweimal an. Oder besser: Sie bringen Ihre Freunde gleich mit in die Vorstellung.
Entspannt im Hier und Jetzt zu schweifen ist nicht gerade Martin Niemeyers Sache. Lieber macht er sich Sorgen. Kein Wunder: Alles Mögliche könnte passieren! Das Leben zum Beispiel. Neurotisch und mit trockenem Witz zweifelt sich Martin Niemeyer durch den Alltag und überrascht mit originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.
Fürs Publikum ist Martin Niemeyers Stand-Up-Comedy jedenfalls wunderbar
anzusehen: ehrlich, persönlich, ohne Getöse. Eher wie eine Tanzstunde – allein im Partykeller.
Marco Brüser ist ausgebildeter Berufspilot und Comedian – eine schräge Kombination! Statt Comedy ins Cockpit, bringt Marco seine Luftfahrterfahrungen lieber auf die Bühne. Er verrät welche Fliegerklischees stimmen, warum der Himmel blau ist und bringt den Traum vom Fliegen ins Hier und Jetzt. Der Bremerhavener kennt den Fluggast von heute, bekommt zickige Autopiloten gebändigt und weiß, wie ähnlich sich AIRBUS und FLIXBUS sind. Auch spontane Impulse verwandelt Marco Brüser in großartige Pointen ... und vorbeifliegende Hühner mit dem Wetterradar in Grillhähnchen. Ein echtes Pilotprojekt!
„Seine interaktive Bühnenshow wusste das Publikum schnell in seinen Bann zu ziehen, insbesondere, da der smarte Künstler mit viel Charme zur Sache geht.“ - Frankfurter Neue Presse, Rüsselsheimer Echo
„Comedian Marco Brüser mischt ganz oben in der Spitzenklasse mit.“ - Weser Kurier, Bremen
Die Kulisse
1991 in die regnerische Tristesse Bremens geboren stand Hahn 2008 das erste Mal auf der Bühne. Es folgten mehr als 2.000 Auftritte auf Poetry Slam, Comedy, Podcast und Kabarettbühnen, der Sieg der U20 Meisterschaft in Bremen 2011 sowie 2012 der Titel des BBC Poetry Slams im Royal National Theatre in London. Seit 2016 schrieb er für TV und Radioformate, veröffentlichte mittlerweile 5 Bücher und gewann 2020 die deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften im Team.
„"Panikblüte - natürlich doof"
Sind wir ohne Künstliche Intelligenz natürlich doof? Wie komme ich in den Himmel, wenn ich mein Zugangspasswort vergessen habe? Was tun, wenn sich Toaster, Wecker und Kaffeeautomat vernetzen und sich gegen mich verschwören? In einer Zeit, in der die Energiewende in einem Kreisverkehr unterwegs ist und mangels Kohle keinen Ausweg findet. In der wir alle unter Strom stehen, obwohl dieser fast unbezahlbar ist! In einer Zeit, in der wir nicht wissen wo sollen wir uns Wärme pumpen? Es ist die Zeit, in der sich alle fragen: Wer sind "die da oben" und was machen die da eigentlich... ...für unser zukünftiges Leben: Ein Auskommen ohne kostbare Rohstoffe und mit beschränkten Ressourcen. Thomas kennt das schon, er ist im Osten aufgewachsen. Im Paradies der Ersatzprodukte war er Teil des damaligen DDR-Wohnungs-Förderprogrammes "Ruinen schaffen ohne Waffen". Mit seinem Wissen von DAMALS ist Thomas plötzlich Experte für die Probleme von HEUTE: "Panikblüte - natürlich doof" - Ein Überlebenskampfprogramm für Frau und Mann.
Tobi Freudenthals Phantasiegeschichten kennen keine Grenzen. Er beschäftigt sich mit den Nebensächlichkeiten des Alltags und zwischen all den Banalitäten strömen verrückte Phantasien und Absurditäten nur so aus ihm heraus. Tobi reißt alle in seinen Bann – mit vollem Körpereinsatz, vollem Elan und absoluter Überzeugung teilt er seine Alltagsgeschichten mit dem Publikum. Er hat auf jede Frage eine Antwort, für jedes Problem eine Lösung und spricht das aus, was alle denken! Tobi steckt Euch mit seiner Energie an und regt Eure Lachmuskeln bis zum Äußersten. Er teilt alles mit seinem Publikum – Er fragt nach dem Sinn von Smalltalk und dem Wort „Mahlzeit“, er erzählt warum er anderen Menschen kein leckeres Essen gönnt und erläutert die besten Möglichkeiten im Club erfolgreich Körbe zu kassieren! Tobi ist ein Unikat – ehrlich, authentisch und immer auf den Punkt gebracht, teilt er alles mit Euch, was ihm gerade durch den Kopf geht.
Nach der Pause stürmte dann Tobi Freudenthal zum Mikrofon und riss mit vollem Körpereinsatz und Elan die Zuhörer in seinen Bann. Seine Alltagsgeschichten über Smalltalk und die kuriosen Erzählungen um das beliebte Büro-Wort „Mahlzeit“ strapazierten die Lachmuskeln des Publikums aufs Äußerste. Seine Performance wirkte spontan, ehrlich und
authentisch und brachte mehr als einmal bei seinen Geschichten auf den Punkt, was eh alle dachten. – www.niveauklatsch.com
Es kalauert gewaltig, wenn der Wolli die Bühne betritt. „Hauptsache Klamauk“ ist nicht nur Titel, sondern auch Programm. Die Kritik sagt: "Anspruchslose Abendunterhaltung". Der Wolli sagt: "Zurücklehnen und berieseln lassen. Bloß nicht zu viel nachdenken. Am besten geben Sie an der Garderobe nicht nur Ihren Mantel, sondern auch Ihr Niveau ab. In den kommenden 90 Minuten werden Sie es nicht brauchen".
Haben Sie also keine Angst vor einer verkopft gesellschaftskritischen Nabelschau. Und versuchen Sie erst gar nicht, zwischen den Zeilen zu lesen. Denn dort werden Sie nichts finden.
In einer Zeit der sich ständig wiederholenden und lauen Comedy wird das Publikum mit dem Wolli eine gelungene Alternative zur landläufigen Mainstream-Comedy finden. Weil alles so herrlich von den altbekannten Wegen abweicht. Der Mann, der mit seiner verschmitzten Art so wirkt, als sei er in seiner Kindheit eine Ausgabe von Michel aus Lönneberga gewesen, bringt genau das auf die Bühne, was wir auf so schmerzliche Art schon lange vermissen: Einen gehörigen Schub Kreativität der anderen Art. Von der sympathischen Selbstironie mal ganz zu schweigen.
Mit diebischer Freude werden allerlei menschliche und allzu menschliche Befindlichkeiten aufs Korn genommen und genüsslich seziert. Niemand wird verschont. Denn schließlich hat jede Randgruppe ein Recht darauf, dass über sie hergezogen wird. Man kann nicht nur, sondern man sollte auch alles humoristisch aufarbeiten, ganz besonders sich selbst. Es ist einfach nicht genug, wenn man seine eigenen Fettnäpfchen nur jovial erwähnt. Man muss sie auch coram Forum auskippen. Das ist Latein für: Vor allen Leuten (Man darf nicht vergessen, dass sich auch mal ein Gymnasial-Lehrer in die Vorstellung verirrt haben könnte).
Das wirkt authentisch. Und ist dabei so wunderschön schräg. Da wird ganz gewöhnlichen Gegenständen ein völlig neuer Sinn verliehen. Wenn er in die Kiste greift und eines seiner Wollischen Musikinstrumente hervorzaubert, wechselt ungläubiges Staunen in schallendes Gelächter. Eigentlich kennt man ja die Dinge, die der Wolli da in den Händen hält, aber was er damit anzustellen vermag, hat man noch nie gesehen. Eingebettet in den ganz normalen Wahnsinn des Alltags und verziert mit der Leidenschaft für Witze, lässt Der Wolli vor dem Publikum seinen unvergleichlich komischen Mikrokosmos entstehen. Musikalisch und augenzwinkernd komödiantisch.
Sie werden es lieben. Sie werden es nachmachen wollen. Sie werden es Ihren Freunden und Kollegen erzählen und vorführen wollen. Damit es funktioniert, schauen Sie sich das Programm lieber zweimal an. Oder besser: Sie bringen Ihre Freunde gleich mit in die Vorstellung.
Entspannt im Hier und Jetzt zu schweifen ist nicht gerade Martin Niemeyers Sache. Lieber macht er sich Sorgen. Kein Wunder: Alles Mögliche könnte passieren! Das Leben zum Beispiel. Neurotisch und mit trockenem Witz zweifelt sich Martin Niemeyer durch den Alltag und überrascht mit originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.
Fürs Publikum ist Martin Niemeyers Stand-Up-Comedy jedenfalls wunderbar
anzusehen: ehrlich, persönlich, ohne Getöse. Eher wie eine Tanzstunde – allein im Partykeller.
Grand Café am Stadtgarten
Marco Brüser ist ausgebildeter Berufspilot und Comedian – eine schräge Kombination! Statt Comedy ins Cockpit, bringt Marco seine Luftfahrterfahrungen lieber auf die Bühne. Er verrät welche Fliegerklischees stimmen, warum der Himmel blau ist und bringt den Traum vom Fliegen ins Hier und Jetzt. Der Bremerhavener kennt den Fluggast von heute, bekommt zickige Autopiloten gebändigt und weiß, wie ähnlich sich AIRBUS und FLIXBUS sind. Auch spontane Impulse verwandelt Marco Brüser in großartige Pointen ... und vorbeifliegende Hühner mit dem Wetterradar in Grillhähnchen. Ein echtes Pilotprojekt!
„Seine interaktive Bühnenshow wusste das Publikum schnell in seinen Bann zu ziehen, insbesondere, da der smarte Künstler mit viel Charme zur Sache geht.“ - Frankfurter Neue Presse, Rüsselsheimer Echo
„Comedian Marco Brüser mischt ganz oben in der Spitzenklasse mit.“ - Weser Kurier, Bremen
1991 in die regnerische Tristesse Bremens geboren stand Hahn 2008 das erste Mal auf der Bühne. Es folgten mehr als 2.000 Auftritte auf Poetry Slam, Comedy, Podcast und Kabarettbühnen, der Sieg der U20 Meisterschaft in Bremen 2011 sowie 2012 der Titel des BBC Poetry Slams im Royal National Theatre in London. Seit 2016 schrieb er für TV und Radioformate, veröffentlichte mittlerweile 5 Bücher und gewann 2020 die deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften im Team.
„"Panikblüte - natürlich doof"
Sind wir ohne Künstliche Intelligenz natürlich doof? Wie komme ich in den Himmel, wenn ich mein Zugangspasswort vergessen habe? Was tun, wenn sich Toaster, Wecker und Kaffeeautomat vernetzen und sich gegen mich verschwören? In einer Zeit, in der die Energiewende in einem Kreisverkehr unterwegs ist und mangels Kohle keinen Ausweg findet. In der wir alle unter Strom stehen, obwohl dieser fast unbezahlbar ist! In einer Zeit, in der wir nicht wissen wo sollen wir uns Wärme pumpen? Es ist die Zeit, in der sich alle fragen: Wer sind "die da oben" und was machen die da eigentlich... ...für unser zukünftiges Leben: Ein Auskommen ohne kostbare Rohstoffe und mit beschränkten Ressourcen. Thomas kennt das schon, er ist im Osten aufgewachsen. Im Paradies der Ersatzprodukte war er Teil des damaligen DDR-Wohnungs-Förderprogrammes "Ruinen schaffen ohne Waffen". Mit seinem Wissen von DAMALS ist Thomas plötzlich Experte für die Probleme von HEUTE: "Panikblüte - natürlich doof" - Ein Überlebenskampfprogramm für Frau und Mann.
Tobi Freudenthals Phantasiegeschichten kennen keine Grenzen. Er beschäftigt sich mit den Nebensächlichkeiten des Alltags und zwischen all den Banalitäten strömen verrückte Phantasien und Absurditäten nur so aus ihm heraus. Tobi reißt alle in seinen Bann – mit vollem Körpereinsatz, vollem Elan und absoluter Überzeugung teilt er seine Alltagsgeschichten mit dem Publikum. Er hat auf jede Frage eine Antwort, für jedes Problem eine Lösung und spricht das aus, was alle denken! Tobi steckt Euch mit seiner Energie an und regt Eure Lachmuskeln bis zum Äußersten. Er teilt alles mit seinem Publikum – Er fragt nach dem Sinn von Smalltalk und dem Wort „Mahlzeit“, er erzählt warum er anderen Menschen kein leckeres Essen gönnt und erläutert die besten Möglichkeiten im Club erfolgreich Körbe zu kassieren! Tobi ist ein Unikat – ehrlich, authentisch und immer auf den Punkt gebracht, teilt er alles mit Euch, was ihm gerade durch den Kopf geht.
Nach der Pause stürmte dann Tobi Freudenthal zum Mikrofon und riss mit vollem Körpereinsatz und Elan die Zuhörer in seinen Bann. Seine Alltagsgeschichten über Smalltalk und die kuriosen Erzählungen um das beliebte Büro-Wort „Mahlzeit“ strapazierten die Lachmuskeln des Publikums aufs Äußerste. Seine Performance wirkte spontan, ehrlich und
authentisch und brachte mehr als einmal bei seinen Geschichten auf den Punkt, was eh alle dachten. – www.niveauklatsch.com
Es kalauert gewaltig, wenn der Wolli die Bühne betritt. „Hauptsache Klamauk“ ist nicht nur Titel, sondern auch Programm. Die Kritik sagt: "Anspruchslose Abendunterhaltung". Der Wolli sagt: "Zurücklehnen und berieseln lassen. Bloß nicht zu viel nachdenken. Am besten geben Sie an der Garderobe nicht nur Ihren Mantel, sondern auch Ihr Niveau ab. In den kommenden 90 Minuten werden Sie es nicht brauchen".
Haben Sie also keine Angst vor einer verkopft gesellschaftskritischen Nabelschau. Und versuchen Sie erst gar nicht, zwischen den Zeilen zu lesen. Denn dort werden Sie nichts finden.
In einer Zeit der sich ständig wiederholenden und lauen Comedy wird das Publikum mit dem Wolli eine gelungene Alternative zur landläufigen Mainstream-Comedy finden. Weil alles so herrlich von den altbekannten Wegen abweicht. Der Mann, der mit seiner verschmitzten Art so wirkt, als sei er in seiner Kindheit eine Ausgabe von Michel aus Lönneberga gewesen, bringt genau das auf die Bühne, was wir auf so schmerzliche Art schon lange vermissen: Einen gehörigen Schub Kreativität der anderen Art. Von der sympathischen Selbstironie mal ganz zu schweigen.
Mit diebischer Freude werden allerlei menschliche und allzu menschliche Befindlichkeiten aufs Korn genommen und genüsslich seziert. Niemand wird verschont. Denn schließlich hat jede Randgruppe ein Recht darauf, dass über sie hergezogen wird. Man kann nicht nur, sondern man sollte auch alles humoristisch aufarbeiten, ganz besonders sich selbst. Es ist einfach nicht genug, wenn man seine eigenen Fettnäpfchen nur jovial erwähnt. Man muss sie auch coram Forum auskippen. Das ist Latein für: Vor allen Leuten (Man darf nicht vergessen, dass sich auch mal ein Gymnasial-Lehrer in die Vorstellung verirrt haben könnte).
Das wirkt authentisch. Und ist dabei so wunderschön schräg. Da wird ganz gewöhnlichen Gegenständen ein völlig neuer Sinn verliehen. Wenn er in die Kiste greift und eines seiner Wollischen Musikinstrumente hervorzaubert, wechselt ungläubiges Staunen in schallendes Gelächter. Eigentlich kennt man ja die Dinge, die der Wolli da in den Händen hält, aber was er damit anzustellen vermag, hat man noch nie gesehen. Eingebettet in den ganz normalen Wahnsinn des Alltags und verziert mit der Leidenschaft für Witze, lässt Der Wolli vor dem Publikum seinen unvergleichlich komischen Mikrokosmos entstehen. Musikalisch und augenzwinkernd komödiantisch.
Sie werden es lieben. Sie werden es nachmachen wollen. Sie werden es Ihren Freunden und Kollegen erzählen und vorführen wollen. Damit es funktioniert, schauen Sie sich das Programm lieber zweimal an. Oder besser: Sie bringen Ihre Freunde gleich mit in die Vorstellung.
La cucina di Santino
Entspannt im Hier und Jetzt zu schweifen ist nicht gerade Martin Niemeyers Sache. Lieber macht er sich Sorgen. Kein Wunder: Alles Mögliche könnte passieren! Das Leben zum Beispiel. Neurotisch und mit trockenem Witz zweifelt sich Martin Niemeyer durch den Alltag und überrascht mit originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.
Fürs Publikum ist Martin Niemeyers Stand-Up-Comedy jedenfalls wunderbar
anzusehen: ehrlich, persönlich, ohne Getöse. Eher wie eine Tanzstunde – allein im Partykeller.
Marco Brüser ist ausgebildeter Berufspilot und Comedian – eine schräge Kombination! Statt Comedy ins Cockpit, bringt Marco seine Luftfahrterfahrungen lieber auf die Bühne. Er verrät welche Fliegerklischees stimmen, warum der Himmel blau ist und bringt den Traum vom Fliegen ins Hier und Jetzt. Der Bremerhavener kennt den Fluggast von heute, bekommt zickige Autopiloten gebändigt und weiß, wie ähnlich sich AIRBUS und FLIXBUS sind. Auch spontane Impulse verwandelt Marco Brüser in großartige Pointen ... und vorbeifliegende Hühner mit dem Wetterradar in Grillhähnchen. Ein echtes Pilotprojekt!
„Seine interaktive Bühnenshow wusste das Publikum schnell in seinen Bann zu ziehen, insbesondere, da der smarte Künstler mit viel Charme zur Sache geht.“ - Frankfurter Neue Presse, Rüsselsheimer Echo
„Comedian Marco Brüser mischt ganz oben in der Spitzenklasse mit.“ - Weser Kurier, Bremen
1991 in die regnerische Tristesse Bremens geboren stand Hahn 2008 das erste Mal auf der Bühne. Es folgten mehr als 2.000 Auftritte auf Poetry Slam, Comedy, Podcast und Kabarettbühnen, der Sieg der U20 Meisterschaft in Bremen 2011 sowie 2012 der Titel des BBC Poetry Slams im Royal National Theatre in London. Seit 2016 schrieb er für TV und Radioformate, veröffentlichte mittlerweile 5 Bücher und gewann 2020 die deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften im Team.
„"Panikblüte - natürlich doof"
Sind wir ohne Künstliche Intelligenz natürlich doof? Wie komme ich in den Himmel, wenn ich mein Zugangspasswort vergessen habe? Was tun, wenn sich Toaster, Wecker und Kaffeeautomat vernetzen und sich gegen mich verschwören? In einer Zeit, in der die Energiewende in einem Kreisverkehr unterwegs ist und mangels Kohle keinen Ausweg findet. In der wir alle unter Strom stehen, obwohl dieser fast unbezahlbar ist! In einer Zeit, in der wir nicht wissen wo sollen wir uns Wärme pumpen? Es ist die Zeit, in der sich alle fragen: Wer sind "die da oben" und was machen die da eigentlich... ...für unser zukünftiges Leben: Ein Auskommen ohne kostbare Rohstoffe und mit beschränkten Ressourcen. Thomas kennt das schon, er ist im Osten aufgewachsen. Im Paradies der Ersatzprodukte war er Teil des damaligen DDR-Wohnungs-Förderprogrammes "Ruinen schaffen ohne Waffen". Mit seinem Wissen von DAMALS ist Thomas plötzlich Experte für die Probleme von HEUTE: "Panikblüte - natürlich doof" - Ein Überlebenskampfprogramm für Frau und Mann.
Tobi Freudenthals Phantasiegeschichten kennen keine Grenzen. Er beschäftigt sich mit den Nebensächlichkeiten des Alltags und zwischen all den Banalitäten strömen verrückte Phantasien und Absurditäten nur so aus ihm heraus. Tobi reißt alle in seinen Bann – mit vollem Körpereinsatz, vollem Elan und absoluter Überzeugung teilt er seine Alltagsgeschichten mit dem Publikum. Er hat auf jede Frage eine Antwort, für jedes Problem eine Lösung und spricht das aus, was alle denken! Tobi steckt Euch mit seiner Energie an und regt Eure Lachmuskeln bis zum Äußersten. Er teilt alles mit seinem Publikum – Er fragt nach dem Sinn von Smalltalk und dem Wort „Mahlzeit“, er erzählt warum er anderen Menschen kein leckeres Essen gönnt und erläutert die besten Möglichkeiten im Club erfolgreich Körbe zu kassieren! Tobi ist ein Unikat – ehrlich, authentisch und immer auf den Punkt gebracht, teilt er alles mit Euch, was ihm gerade durch den Kopf geht.
Nach der Pause stürmte dann Tobi Freudenthal zum Mikrofon und riss mit vollem Körpereinsatz und Elan die Zuhörer in seinen Bann. Seine Alltagsgeschichten über Smalltalk und die kuriosen Erzählungen um das beliebte Büro-Wort „Mahlzeit“ strapazierten die Lachmuskeln des Publikums aufs Äußerste. Seine Performance wirkte spontan, ehrlich und
authentisch und brachte mehr als einmal bei seinen Geschichten auf den Punkt, was eh alle dachten. – www.niveauklatsch.com
Lekkerpott - De Besünner Köken
Es kalauert gewaltig, wenn der Wolli die Bühne betritt. „Hauptsache Klamauk“ ist nicht nur Titel, sondern auch Programm. Die Kritik sagt: "Anspruchslose Abendunterhaltung". Der Wolli sagt: "Zurücklehnen und berieseln lassen. Bloß nicht zu viel nachdenken. Am besten geben Sie an der Garderobe nicht nur Ihren Mantel, sondern auch Ihr Niveau ab. In den kommenden 90 Minuten werden Sie es nicht brauchen".
Haben Sie also keine Angst vor einer verkopft gesellschaftskritischen Nabelschau. Und versuchen Sie erst gar nicht, zwischen den Zeilen zu lesen. Denn dort werden Sie nichts finden.
In einer Zeit der sich ständig wiederholenden und lauen Comedy wird das Publikum mit dem Wolli eine gelungene Alternative zur landläufigen Mainstream-Comedy finden. Weil alles so herrlich von den altbekannten Wegen abweicht. Der Mann, der mit seiner verschmitzten Art so wirkt, als sei er in seiner Kindheit eine Ausgabe von Michel aus Lönneberga gewesen, bringt genau das auf die Bühne, was wir auf so schmerzliche Art schon lange vermissen: Einen gehörigen Schub Kreativität der anderen Art. Von der sympathischen Selbstironie mal ganz zu schweigen.
Mit diebischer Freude werden allerlei menschliche und allzu menschliche Befindlichkeiten aufs Korn genommen und genüsslich seziert. Niemand wird verschont. Denn schließlich hat jede Randgruppe ein Recht darauf, dass über sie hergezogen wird. Man kann nicht nur, sondern man sollte auch alles humoristisch aufarbeiten, ganz besonders sich selbst. Es ist einfach nicht genug, wenn man seine eigenen Fettnäpfchen nur jovial erwähnt. Man muss sie auch coram Forum auskippen. Das ist Latein für: Vor allen Leuten (Man darf nicht vergessen, dass sich auch mal ein Gymnasial-Lehrer in die Vorstellung verirrt haben könnte).
Das wirkt authentisch. Und ist dabei so wunderschön schräg. Da wird ganz gewöhnlichen Gegenständen ein völlig neuer Sinn verliehen. Wenn er in die Kiste greift und eines seiner Wollischen Musikinstrumente hervorzaubert, wechselt ungläubiges Staunen in schallendes Gelächter. Eigentlich kennt man ja die Dinge, die der Wolli da in den Händen hält, aber was er damit anzustellen vermag, hat man noch nie gesehen. Eingebettet in den ganz normalen Wahnsinn des Alltags und verziert mit der Leidenschaft für Witze, lässt Der Wolli vor dem Publikum seinen unvergleichlich komischen Mikrokosmos entstehen. Musikalisch und augenzwinkernd komödiantisch.
Sie werden es lieben. Sie werden es nachmachen wollen. Sie werden es Ihren Freunden und Kollegen erzählen und vorführen wollen. Damit es funktioniert, schauen Sie sich das Programm lieber zweimal an. Oder besser: Sie bringen Ihre Freunde gleich mit in die Vorstellung.
Entspannt im Hier und Jetzt zu schweifen ist nicht gerade Martin Niemeyers Sache. Lieber macht er sich Sorgen. Kein Wunder: Alles Mögliche könnte passieren! Das Leben zum Beispiel. Neurotisch und mit trockenem Witz zweifelt sich Martin Niemeyer durch den Alltag und überrascht mit originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.
Fürs Publikum ist Martin Niemeyers Stand-Up-Comedy jedenfalls wunderbar
anzusehen: ehrlich, persönlich, ohne Getöse. Eher wie eine Tanzstunde – allein im Partykeller.
Marco Brüser ist ausgebildeter Berufspilot und Comedian – eine schräge Kombination! Statt Comedy ins Cockpit, bringt Marco seine Luftfahrterfahrungen lieber auf die Bühne. Er verrät welche Fliegerklischees stimmen, warum der Himmel blau ist und bringt den Traum vom Fliegen ins Hier und Jetzt. Der Bremerhavener kennt den Fluggast von heute, bekommt zickige Autopiloten gebändigt und weiß, wie ähnlich sich AIRBUS und FLIXBUS sind. Auch spontane Impulse verwandelt Marco Brüser in großartige Pointen ... und vorbeifliegende Hühner mit dem Wetterradar in Grillhähnchen. Ein echtes Pilotprojekt!
„Seine interaktive Bühnenshow wusste das Publikum schnell in seinen Bann zu ziehen, insbesondere, da der smarte Künstler mit viel Charme zur Sache geht.“ - Frankfurter Neue Presse, Rüsselsheimer Echo
„Comedian Marco Brüser mischt ganz oben in der Spitzenklasse mit.“ - Weser Kurier, Bremen
1991 in die regnerische Tristesse Bremens geboren stand Hahn 2008 das erste Mal auf der Bühne. Es folgten mehr als 2.000 Auftritte auf Poetry Slam, Comedy, Podcast und Kabarettbühnen, der Sieg der U20 Meisterschaft in Bremen 2011 sowie 2012 der Titel des BBC Poetry Slams im Royal National Theatre in London. Seit 2016 schrieb er für TV und Radioformate, veröffentlichte mittlerweile 5 Bücher und gewann 2020 die deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften im Team.
„"Panikblüte - natürlich doof"
Sind wir ohne Künstliche Intelligenz natürlich doof? Wie komme ich in den Himmel, wenn ich mein Zugangspasswort vergessen habe? Was tun, wenn sich Toaster, Wecker und Kaffeeautomat vernetzen und sich gegen mich verschwören? In einer Zeit, in der die Energiewende in einem Kreisverkehr unterwegs ist und mangels Kohle keinen Ausweg findet. In der wir alle unter Strom stehen, obwohl dieser fast unbezahlbar ist! In einer Zeit, in der wir nicht wissen wo sollen wir uns Wärme pumpen? Es ist die Zeit, in der sich alle fragen: Wer sind "die da oben" und was machen die da eigentlich... ...für unser zukünftiges Leben: Ein Auskommen ohne kostbare Rohstoffe und mit beschränkten Ressourcen. Thomas kennt das schon, er ist im Osten aufgewachsen. Im Paradies der Ersatzprodukte war er Teil des damaligen DDR-Wohnungs-Förderprogrammes "Ruinen schaffen ohne Waffen". Mit seinem Wissen von DAMALS ist Thomas plötzlich Experte für die Probleme von HEUTE: "Panikblüte - natürlich doof" - Ein Überlebenskampfprogramm für Frau und Mann.
Upstalsboom Parkhotel
Tobi Freudenthals Phantasiegeschichten kennen keine Grenzen. Er beschäftigt sich mit den Nebensächlichkeiten des Alltags und zwischen all den Banalitäten strömen verrückte Phantasien und Absurditäten nur so aus ihm heraus. Tobi reißt alle in seinen Bann – mit vollem Körpereinsatz, vollem Elan und absoluter Überzeugung teilt er seine Alltagsgeschichten mit dem Publikum. Er hat auf jede Frage eine Antwort, für jedes Problem eine Lösung und spricht das aus, was alle denken! Tobi steckt Euch mit seiner Energie an und regt Eure Lachmuskeln bis zum Äußersten. Er teilt alles mit seinem Publikum – Er fragt nach dem Sinn von Smalltalk und dem Wort „Mahlzeit“, er erzählt warum er anderen Menschen kein leckeres Essen gönnt und erläutert die besten Möglichkeiten im Club erfolgreich Körbe zu kassieren! Tobi ist ein Unikat – ehrlich, authentisch und immer auf den Punkt gebracht, teilt er alles mit Euch, was ihm gerade durch den Kopf geht.
Nach der Pause stürmte dann Tobi Freudenthal zum Mikrofon und riss mit vollem Körpereinsatz und Elan die Zuhörer in seinen Bann. Seine Alltagsgeschichten über Smalltalk und die kuriosen Erzählungen um das beliebte Büro-Wort „Mahlzeit“ strapazierten die Lachmuskeln des Publikums aufs Äußerste. Seine Performance wirkte spontan, ehrlich und
authentisch und brachte mehr als einmal bei seinen Geschichten auf den Punkt, was eh alle dachten. – www.niveauklatsch.com
Es kalauert gewaltig, wenn der Wolli die Bühne betritt. „Hauptsache Klamauk“ ist nicht nur Titel, sondern auch Programm. Die Kritik sagt: "Anspruchslose Abendunterhaltung". Der Wolli sagt: "Zurücklehnen und berieseln lassen. Bloß nicht zu viel nachdenken. Am besten geben Sie an der Garderobe nicht nur Ihren Mantel, sondern auch Ihr Niveau ab. In den kommenden 90 Minuten werden Sie es nicht brauchen".
Haben Sie also keine Angst vor einer verkopft gesellschaftskritischen Nabelschau. Und versuchen Sie erst gar nicht, zwischen den Zeilen zu lesen. Denn dort werden Sie nichts finden.
In einer Zeit der sich ständig wiederholenden und lauen Comedy wird das Publikum mit dem Wolli eine gelungene Alternative zur landläufigen Mainstream-Comedy finden. Weil alles so herrlich von den altbekannten Wegen abweicht. Der Mann, der mit seiner verschmitzten Art so wirkt, als sei er in seiner Kindheit eine Ausgabe von Michel aus Lönneberga gewesen, bringt genau das auf die Bühne, was wir auf so schmerzliche Art schon lange vermissen: Einen gehörigen Schub Kreativität der anderen Art. Von der sympathischen Selbstironie mal ganz zu schweigen.
Mit diebischer Freude werden allerlei menschliche und allzu menschliche Befindlichkeiten aufs Korn genommen und genüsslich seziert. Niemand wird verschont. Denn schließlich hat jede Randgruppe ein Recht darauf, dass über sie hergezogen wird. Man kann nicht nur, sondern man sollte auch alles humoristisch aufarbeiten, ganz besonders sich selbst. Es ist einfach nicht genug, wenn man seine eigenen Fettnäpfchen nur jovial erwähnt. Man muss sie auch coram Forum auskippen. Das ist Latein für: Vor allen Leuten (Man darf nicht vergessen, dass sich auch mal ein Gymnasial-Lehrer in die Vorstellung verirrt haben könnte).
Das wirkt authentisch. Und ist dabei so wunderschön schräg. Da wird ganz gewöhnlichen Gegenständen ein völlig neuer Sinn verliehen. Wenn er in die Kiste greift und eines seiner Wollischen Musikinstrumente hervorzaubert, wechselt ungläubiges Staunen in schallendes Gelächter. Eigentlich kennt man ja die Dinge, die der Wolli da in den Händen hält, aber was er damit anzustellen vermag, hat man noch nie gesehen. Eingebettet in den ganz normalen Wahnsinn des Alltags und verziert mit der Leidenschaft für Witze, lässt Der Wolli vor dem Publikum seinen unvergleichlich komischen Mikrokosmos entstehen. Musikalisch und augenzwinkernd komödiantisch.
Sie werden es lieben. Sie werden es nachmachen wollen. Sie werden es Ihren Freunden und Kollegen erzählen und vorführen wollen. Damit es funktioniert, schauen Sie sich das Programm lieber zweimal an. Oder besser: Sie bringen Ihre Freunde gleich mit in die Vorstellung.
Entspannt im Hier und Jetzt zu schweifen ist nicht gerade Martin Niemeyers Sache. Lieber macht er sich Sorgen. Kein Wunder: Alles Mögliche könnte passieren! Das Leben zum Beispiel. Neurotisch und mit trockenem Witz zweifelt sich Martin Niemeyer durch den Alltag und überrascht mit originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.
Fürs Publikum ist Martin Niemeyers Stand-Up-Comedy jedenfalls wunderbar
anzusehen: ehrlich, persönlich, ohne Getöse. Eher wie eine Tanzstunde – allein im Partykeller.
Marco Brüser ist ausgebildeter Berufspilot und Comedian – eine schräge Kombination! Statt Comedy ins Cockpit, bringt Marco seine Luftfahrterfahrungen lieber auf die Bühne. Er verrät welche Fliegerklischees stimmen, warum der Himmel blau ist und bringt den Traum vom Fliegen ins Hier und Jetzt. Der Bremerhavener kennt den Fluggast von heute, bekommt zickige Autopiloten gebändigt und weiß, wie ähnlich sich AIRBUS und FLIXBUS sind. Auch spontane Impulse verwandelt Marco Brüser in großartige Pointen ... und vorbeifliegende Hühner mit dem Wetterradar in Grillhähnchen. Ein echtes Pilotprojekt!
„Seine interaktive Bühnenshow wusste das Publikum schnell in seinen Bann zu ziehen, insbesondere, da der smarte Künstler mit viel Charme zur Sache geht.“ - Frankfurter Neue Presse, Rüsselsheimer Echo
„Comedian Marco Brüser mischt ganz oben in der Spitzenklasse mit.“ - Weser Kurier, Bremen
1991 in die regnerische Tristesse Bremens geboren stand Hahn 2008 das erste Mal auf der Bühne. Es folgten mehr als 2.000 Auftritte auf Poetry Slam, Comedy, Podcast und Kabarettbühnen, der Sieg der U20 Meisterschaft in Bremen 2011 sowie 2012 der Titel des BBC Poetry Slams im Royal National Theatre in London. Seit 2016 schrieb er für TV und Radioformate, veröffentlichte mittlerweile 5 Bücher und gewann 2020 die deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften im Team.