7. Komische Nacht Rastatt
"Der Comedy-Marathon in deiner Stadt“

Bitte reservieren Sie telefonisch nach dem Ticketkauf ihren Wunschsitzplatz in der jeweiligen Location. Dabei bitte den identischen Namen angeben, der auch beim Ticketkauf genutzt wurde.
In der Reithalle startet der EInlass erst um 18:30h!

Beschreibung
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Spielort treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müsst nicht ihr von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Ihr braucht euch lediglich eine Eintrittskarte für euer Lieblingslokal holen und bekommt von uns mehrere Künstler*innen „serviert". Bei der Komischen Nacht sind es nämlich die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Runter von der einen Bühne, rauf auf die nächste. Das ist sowohl für die Künstler*innen als auch für das Publikum ein wahrhaftiger Comedy-Marathon.
Egal ob Restaurant oder Studi-Kneipe, ob Kulturzentrum oder Friseursalon, ob Kino-Saal oder Cocktail-Bar – die Spielstätten der Komischen Nacht sind genauso vielfältig wie die Comedians, die hier auftreten. Überall gleich ist jedoch der Spaßfaktor. Bei der Komischen Nacht steht das Lachen im Vordergrund. Und weil alleine lachen zwar geht, mitunter aber auch skurril wirken kann, geht man am besten mit Freund*innen, Kolleg*innen oder – je nach Härtegrad eures Humors - den Schwiegereltern zu einer Komischen Nacht. Gemeinsam könnt ihr lachen, lecker essen und trinken und habt in den Pausen zwischen den Auftritten sogar noch genügend Zeit, um euch mal wieder entspannt zu unterhalten.
Die erste Komische Nacht zog übrigens 2008 durch die Oldenburger Innenstadt. Mittlerweile findet dieser einzigartige Comedy-Marathon regelmäßig in über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Kassel, Lübeck, Münster und Oldenburg) statt.
Die Künstler*innen sowie der Auftrittsplan werden in Kürze bekannt gegeben!
„Die Komische Nacht: Eine ideale Möglichkeit, kurzweilig mehrere Künstler kennen zu lernen, ohne gleich den ganzen Abend „mit ihm verbringen zu müssen“. Ein Event, das dem Zeitgeist entspricht: viel Input in kurzer Zeit zu einem vertretbaren Preis.“
(Neue Presse)
„Die (…) Komische Nacht in Osnabrück lockte Jung und Alt runter vom Sofa, sodass alle „Ausverkauft” meldeten. (…) Die Lachmuskeln des Publikum wurden ganz schön strapaziert und bei den Kellnern qualmten die Füße, denn wer viel lacht, muss auch viel trinken.”
(Osnabrücker Sonntagszeitung)
„Man kann ja Fehler machen beim Ticketkauf: Dann sitzt man da zwei Stunden und ärgert sich, dass einen der Künstler langweilt. Insofern ist man bei der Komischen Nacht auf der sicheren Seite, denn hier reiht sich ein Kurzauftritt an den nächsten. Dieses Konzept kommt an. Immerhin zählten die Veranstalter (...) über 1500 in den zwölf Lokalen.“
(Nordwest-Zeitung)
„Die Wolfsburger gehen zum Lachen gerne mal in den Keller – in den des Brauhauses Fallersleben beispielsweise. Er war eine von neun Stationen, die die Künstler in der „Komischen Nacht“ angelaufen sind. Der 13. Live-Comedy-Marathon am Dienstagabend war ein voller Erfolg. Die Zuschauer kamen kaum zum Luft holen (…). Schenkel-klopfen, Tränen lachen, Stress abbauen: Das erfolgreiche Format ist weiterhin beliebt bei den Wolfsburgern.”
(Wolfsburger Allgemeine Zeitung)
Veranstaltungsorte
-
verschiedene Locations verschiedene Straßen, 76437 Rastatt
Zeiten
-
20.11.2025 Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
Programm
Lehner's Wirtshaus Rastatt
Geschliffene Witze, scharfe Pointen und feinste musikalische Exkursionen mit einem Hauch britischem Charme: Tim Whelan überzeugt mit all dem - und noch viel mehr! Ob mit Mikro in der Hand, singend am Klavier oder sich am Boden wälzend - wenn der aus Liverpool stammende Stand-Up-Comedian und ausgebildete Sänger seine so höchstamüsanten wie tiefsinnigen Alltagsbeobachtungen zum Besten gibt, holt er jedes Publikum auf seine Seite. Dabei erzählt er über sein Leben als Engländer in Deutschland, seine Faszination für die deutsche Sprache und den Quirligkeiten des Künstlerlebens. Stilsicher und virtuos greift er dazu auf Elemente aus Oper, Pop, Reggae und Klassik zurück und stellt auf einmalige Weise das Vergnügen und den Frust seines Alltags dar. Tim Whelan hat zuletzt an NDR Comedy Contest teilgenommen, war im Finale des NightWash Talent Award und tritt im Quatsch Comedy Club auf. Im Herbst 2018 ist er mit seinem Soloprogramm „Whelan verfügbar“ deutschlandweit unterwegs.
Laura Brümmer: Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone. All das ist sie nicht! Sie haben sie nicht direkt erkannt ? Das ist okay. Sie war auch noch nie im Fernsehen.
Die gebürtige Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf. Aber damit verdient sie leider nicht genug Geld und deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Ihre Mutter ist sehr stolz auf sie.
Zuletzt als Darstellerin auf Tournee mit Tarzan - das Musical. Laura tanzt und singt sich durch die Theaterlandschaft Deutschlands und Österreichs und sammelt dadurch viel, meist ungewollt lustiges Comedymaterial. Eine rheinische Frohnatur mit Geschichte aus dem Alltag von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen, Schaupiel und eine großen Portion Selbstironie.
Florian Hacke ist Schauspieler, Kabarettist, Comedian und Poetry-Slammer. In seinem neuen Programm durchforstet er den Altglascontainer der Emotionen nach den letzten Resten Menschlichkeit und ruft uns beherzt zu: „Alles wird gut.“
„Hacke schlägt drauf, zynisch, bissig, raffiniert….Ein kritischer, inhaltlich wie formal wuchtiger Auftritt, für den es verdiente Bravo-Rufe hagelte“ – Saarbrücker Zeitung
„Er ist originell, gesellschaftskritisch und er spielt fantastisch“ – Jurybegründung der St. Ingberter Pfanne 2019
„Florian Hacke erweist sich als wahres Multi-Talent auf der Bühne.“ – hamburgtheater.de
„Mit seinem Auftritt konnte er uns und auch das Publikum von den Plätzen reißen“ – Jurymitglied des Kabarettpreises „Das Schwarze Schaf“ Mirja Boes 2021
„überzeugen kann Hacke durch seine differenzierten, analysierenden Argumentationsketten, die dennoch mit erfrischender Leichtigkeit und überwältigendem WItz geschmiedet sind.“ – Rheinische Presse
Yannick de la Pêche lässt tief in sein Innenleben und einen reichen Erfahrungsschatz an Peinlichkeiten und sonderbaren Erlebnissen blicken. Mit einer einzigartigen Perspektive, präziser Technik und einnehmender Ehrlichkeit begeistert der Hamburger Newcomer das Publikum.
Jacky Feldmann ist eine junge Stand-Up-Komikerin aus dem Sauerland. Ihr unverwechselbarer Stil, geprägt durch viel Improvisation und Publikumsinteraktion, webt die Themen unserer Zeit zu einer einzigartigen Comedy-Show zusammen. Sie dient dem jüngeren Publikum gerne als Identifikationsfigur, während sie älteren Fans einen faszinierenden Einblick in das Leben einer jungen Frau bietet. Authentisch erzählt Jacky die verrücktesten Geschichten, die sich keine KI ausdenken kann. Zwischen veganen Fischstäbchen, Steuererklärungen und Klimawandel reflektiert sie auf humorvolle Art und Weise das moralische Dilemma einer ganzen Generation.
Reithalle Rastatt
Florian Hacke ist Schauspieler, Kabarettist, Comedian und Poetry-Slammer. In seinem neuen Programm durchforstet er den Altglascontainer der Emotionen nach den letzten Resten Menschlichkeit und ruft uns beherzt zu: „Alles wird gut.“
„Hacke schlägt drauf, zynisch, bissig, raffiniert….Ein kritischer, inhaltlich wie formal wuchtiger Auftritt, für den es verdiente Bravo-Rufe hagelte“ – Saarbrücker Zeitung
„Er ist originell, gesellschaftskritisch und er spielt fantastisch“ – Jurybegründung der St. Ingberter Pfanne 2019
„Florian Hacke erweist sich als wahres Multi-Talent auf der Bühne.“ – hamburgtheater.de
„Mit seinem Auftritt konnte er uns und auch das Publikum von den Plätzen reißen“ – Jurymitglied des Kabarettpreises „Das Schwarze Schaf“ Mirja Boes 2021
„überzeugen kann Hacke durch seine differenzierten, analysierenden Argumentationsketten, die dennoch mit erfrischender Leichtigkeit und überwältigendem WItz geschmiedet sind.“ – Rheinische Presse
Yannick de la Pêche lässt tief in sein Innenleben und einen reichen Erfahrungsschatz an Peinlichkeiten und sonderbaren Erlebnissen blicken. Mit einer einzigartigen Perspektive, präziser Technik und einnehmender Ehrlichkeit begeistert der Hamburger Newcomer das Publikum.
Jacky Feldmann ist eine junge Stand-Up-Komikerin aus dem Sauerland. Ihr unverwechselbarer Stil, geprägt durch viel Improvisation und Publikumsinteraktion, webt die Themen unserer Zeit zu einer einzigartigen Comedy-Show zusammen. Sie dient dem jüngeren Publikum gerne als Identifikationsfigur, während sie älteren Fans einen faszinierenden Einblick in das Leben einer jungen Frau bietet. Authentisch erzählt Jacky die verrücktesten Geschichten, die sich keine KI ausdenken kann. Zwischen veganen Fischstäbchen, Steuererklärungen und Klimawandel reflektiert sie auf humorvolle Art und Weise das moralische Dilemma einer ganzen Generation.
Marvin Spencer hinterlässt eine Spur der Verwüstung auf den Bühnen dieses Landes. Denn wenn er hinters Mikrofon tritt, packt der Feingeist verbal die Fäuste aus und befördert billige Pointen und vorhersehbare Gags gleich mit dem ersten Punch ins Aus.
Geschliffene Witze, scharfe Pointen und feinste musikalische Exkursionen mit einem Hauch britischem Charme: Tim Whelan überzeugt mit all dem - und noch viel mehr! Ob mit Mikro in der Hand, singend am Klavier oder sich am Boden wälzend - wenn der aus Liverpool stammende Stand-Up-Comedian und ausgebildete Sänger seine so höchstamüsanten wie tiefsinnigen Alltagsbeobachtungen zum Besten gibt, holt er jedes Publikum auf seine Seite. Dabei erzählt er über sein Leben als Engländer in Deutschland, seine Faszination für die deutsche Sprache und den Quirligkeiten des Künstlerlebens. Stilsicher und virtuos greift er dazu auf Elemente aus Oper, Pop, Reggae und Klassik zurück und stellt auf einmalige Weise das Vergnügen und den Frust seines Alltags dar. Tim Whelan hat zuletzt an NDR Comedy Contest teilgenommen, war im Finale des NightWash Talent Award und tritt im Quatsch Comedy Club auf. Im Herbst 2018 ist er mit seinem Soloprogramm „Whelan verfügbar“ deutschlandweit unterwegs.
Rheinau Pub
Yannick de la Pêche lässt tief in sein Innenleben und einen reichen Erfahrungsschatz an Peinlichkeiten und sonderbaren Erlebnissen blicken. Mit einer einzigartigen Perspektive, präziser Technik und einnehmender Ehrlichkeit begeistert der Hamburger Newcomer das Publikum.
Jacky Feldmann ist eine junge Stand-Up-Komikerin aus dem Sauerland. Ihr unverwechselbarer Stil, geprägt durch viel Improvisation und Publikumsinteraktion, webt die Themen unserer Zeit zu einer einzigartigen Comedy-Show zusammen. Sie dient dem jüngeren Publikum gerne als Identifikationsfigur, während sie älteren Fans einen faszinierenden Einblick in das Leben einer jungen Frau bietet. Authentisch erzählt Jacky die verrücktesten Geschichten, die sich keine KI ausdenken kann. Zwischen veganen Fischstäbchen, Steuererklärungen und Klimawandel reflektiert sie auf humorvolle Art und Weise das moralische Dilemma einer ganzen Generation.
Marvin Spencer hinterlässt eine Spur der Verwüstung auf den Bühnen dieses Landes. Denn wenn er hinters Mikrofon tritt, packt der Feingeist verbal die Fäuste aus und befördert billige Pointen und vorhersehbare Gags gleich mit dem ersten Punch ins Aus.
Geschliffene Witze, scharfe Pointen und feinste musikalische Exkursionen mit einem Hauch britischem Charme: Tim Whelan überzeugt mit all dem - und noch viel mehr! Ob mit Mikro in der Hand, singend am Klavier oder sich am Boden wälzend - wenn der aus Liverpool stammende Stand-Up-Comedian und ausgebildete Sänger seine so höchstamüsanten wie tiefsinnigen Alltagsbeobachtungen zum Besten gibt, holt er jedes Publikum auf seine Seite. Dabei erzählt er über sein Leben als Engländer in Deutschland, seine Faszination für die deutsche Sprache und den Quirligkeiten des Künstlerlebens. Stilsicher und virtuos greift er dazu auf Elemente aus Oper, Pop, Reggae und Klassik zurück und stellt auf einmalige Weise das Vergnügen und den Frust seines Alltags dar. Tim Whelan hat zuletzt an NDR Comedy Contest teilgenommen, war im Finale des NightWash Talent Award und tritt im Quatsch Comedy Club auf. Im Herbst 2018 ist er mit seinem Soloprogramm „Whelan verfügbar“ deutschlandweit unterwegs.
Laura Brümmer: Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone. All das ist sie nicht! Sie haben sie nicht direkt erkannt ? Das ist okay. Sie war auch noch nie im Fernsehen.
Die gebürtige Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf. Aber damit verdient sie leider nicht genug Geld und deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Ihre Mutter ist sehr stolz auf sie.
Zuletzt als Darstellerin auf Tournee mit Tarzan - das Musical. Laura tanzt und singt sich durch die Theaterlandschaft Deutschlands und Österreichs und sammelt dadurch viel, meist ungewollt lustiges Comedymaterial. Eine rheinische Frohnatur mit Geschichte aus dem Alltag von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen, Schaupiel und eine großen Portion Selbstironie.
Schnick-Schnack
Marvin Spencer hinterlässt eine Spur der Verwüstung auf den Bühnen dieses Landes. Denn wenn er hinters Mikrofon tritt, packt der Feingeist verbal die Fäuste aus und befördert billige Pointen und vorhersehbare Gags gleich mit dem ersten Punch ins Aus.
Geschliffene Witze, scharfe Pointen und feinste musikalische Exkursionen mit einem Hauch britischem Charme: Tim Whelan überzeugt mit all dem - und noch viel mehr! Ob mit Mikro in der Hand, singend am Klavier oder sich am Boden wälzend - wenn der aus Liverpool stammende Stand-Up-Comedian und ausgebildete Sänger seine so höchstamüsanten wie tiefsinnigen Alltagsbeobachtungen zum Besten gibt, holt er jedes Publikum auf seine Seite. Dabei erzählt er über sein Leben als Engländer in Deutschland, seine Faszination für die deutsche Sprache und den Quirligkeiten des Künstlerlebens. Stilsicher und virtuos greift er dazu auf Elemente aus Oper, Pop, Reggae und Klassik zurück und stellt auf einmalige Weise das Vergnügen und den Frust seines Alltags dar. Tim Whelan hat zuletzt an NDR Comedy Contest teilgenommen, war im Finale des NightWash Talent Award und tritt im Quatsch Comedy Club auf. Im Herbst 2018 ist er mit seinem Soloprogramm „Whelan verfügbar“ deutschlandweit unterwegs.
Laura Brümmer: Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone. All das ist sie nicht! Sie haben sie nicht direkt erkannt ? Das ist okay. Sie war auch noch nie im Fernsehen.
Die gebürtige Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf. Aber damit verdient sie leider nicht genug Geld und deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Ihre Mutter ist sehr stolz auf sie.
Zuletzt als Darstellerin auf Tournee mit Tarzan - das Musical. Laura tanzt und singt sich durch die Theaterlandschaft Deutschlands und Österreichs und sammelt dadurch viel, meist ungewollt lustiges Comedymaterial. Eine rheinische Frohnatur mit Geschichte aus dem Alltag von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen, Schaupiel und eine großen Portion Selbstironie.
Florian Hacke ist Schauspieler, Kabarettist, Comedian und Poetry-Slammer. In seinem neuen Programm durchforstet er den Altglascontainer der Emotionen nach den letzten Resten Menschlichkeit und ruft uns beherzt zu: „Alles wird gut.“
„Hacke schlägt drauf, zynisch, bissig, raffiniert….Ein kritischer, inhaltlich wie formal wuchtiger Auftritt, für den es verdiente Bravo-Rufe hagelte“ – Saarbrücker Zeitung
„Er ist originell, gesellschaftskritisch und er spielt fantastisch“ – Jurybegründung der St. Ingberter Pfanne 2019
„Florian Hacke erweist sich als wahres Multi-Talent auf der Bühne.“ – hamburgtheater.de
„Mit seinem Auftritt konnte er uns und auch das Publikum von den Plätzen reißen“ – Jurymitglied des Kabarettpreises „Das Schwarze Schaf“ Mirja Boes 2021
„überzeugen kann Hacke durch seine differenzierten, analysierenden Argumentationsketten, die dennoch mit erfrischender Leichtigkeit und überwältigendem WItz geschmiedet sind.“ – Rheinische Presse
Yannick de la Pêche lässt tief in sein Innenleben und einen reichen Erfahrungsschatz an Peinlichkeiten und sonderbaren Erlebnissen blicken. Mit einer einzigartigen Perspektive, präziser Technik und einnehmender Ehrlichkeit begeistert der Hamburger Newcomer das Publikum.
Schnitzel Bräu Rastatt
Laura Brümmer: Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone. All das ist sie nicht! Sie haben sie nicht direkt erkannt ? Das ist okay. Sie war auch noch nie im Fernsehen.
Die gebürtige Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf. Aber damit verdient sie leider nicht genug Geld und deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Ihre Mutter ist sehr stolz auf sie.
Zuletzt als Darstellerin auf Tournee mit Tarzan - das Musical. Laura tanzt und singt sich durch die Theaterlandschaft Deutschlands und Österreichs und sammelt dadurch viel, meist ungewollt lustiges Comedymaterial. Eine rheinische Frohnatur mit Geschichte aus dem Alltag von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen, Schaupiel und eine großen Portion Selbstironie.
Florian Hacke ist Schauspieler, Kabarettist, Comedian und Poetry-Slammer. In seinem neuen Programm durchforstet er den Altglascontainer der Emotionen nach den letzten Resten Menschlichkeit und ruft uns beherzt zu: „Alles wird gut.“
„Hacke schlägt drauf, zynisch, bissig, raffiniert….Ein kritischer, inhaltlich wie formal wuchtiger Auftritt, für den es verdiente Bravo-Rufe hagelte“ – Saarbrücker Zeitung
„Er ist originell, gesellschaftskritisch und er spielt fantastisch“ – Jurybegründung der St. Ingberter Pfanne 2019
„Florian Hacke erweist sich als wahres Multi-Talent auf der Bühne.“ – hamburgtheater.de
„Mit seinem Auftritt konnte er uns und auch das Publikum von den Plätzen reißen“ – Jurymitglied des Kabarettpreises „Das Schwarze Schaf“ Mirja Boes 2021
„überzeugen kann Hacke durch seine differenzierten, analysierenden Argumentationsketten, die dennoch mit erfrischender Leichtigkeit und überwältigendem WItz geschmiedet sind.“ – Rheinische Presse
Yannick de la Pêche lässt tief in sein Innenleben und einen reichen Erfahrungsschatz an Peinlichkeiten und sonderbaren Erlebnissen blicken. Mit einer einzigartigen Perspektive, präziser Technik und einnehmender Ehrlichkeit begeistert der Hamburger Newcomer das Publikum.
Jacky Feldmann ist eine junge Stand-Up-Komikerin aus dem Sauerland. Ihr unverwechselbarer Stil, geprägt durch viel Improvisation und Publikumsinteraktion, webt die Themen unserer Zeit zu einer einzigartigen Comedy-Show zusammen. Sie dient dem jüngeren Publikum gerne als Identifikationsfigur, während sie älteren Fans einen faszinierenden Einblick in das Leben einer jungen Frau bietet. Authentisch erzählt Jacky die verrücktesten Geschichten, die sich keine KI ausdenken kann. Zwischen veganen Fischstäbchen, Steuererklärungen und Klimawandel reflektiert sie auf humorvolle Art und Weise das moralische Dilemma einer ganzen Generation.
Marvin Spencer hinterlässt eine Spur der Verwüstung auf den Bühnen dieses Landes. Denn wenn er hinters Mikrofon tritt, packt der Feingeist verbal die Fäuste aus und befördert billige Pointen und vorhersehbare Gags gleich mit dem ersten Punch ins Aus.
Wild Bills Saloon
Jacky Feldmann ist eine junge Stand-Up-Komikerin aus dem Sauerland. Ihr unverwechselbarer Stil, geprägt durch viel Improvisation und Publikumsinteraktion, webt die Themen unserer Zeit zu einer einzigartigen Comedy-Show zusammen. Sie dient dem jüngeren Publikum gerne als Identifikationsfigur, während sie älteren Fans einen faszinierenden Einblick in das Leben einer jungen Frau bietet. Authentisch erzählt Jacky die verrücktesten Geschichten, die sich keine KI ausdenken kann. Zwischen veganen Fischstäbchen, Steuererklärungen und Klimawandel reflektiert sie auf humorvolle Art und Weise das moralische Dilemma einer ganzen Generation.
Marvin Spencer hinterlässt eine Spur der Verwüstung auf den Bühnen dieses Landes. Denn wenn er hinters Mikrofon tritt, packt der Feingeist verbal die Fäuste aus und befördert billige Pointen und vorhersehbare Gags gleich mit dem ersten Punch ins Aus.
Geschliffene Witze, scharfe Pointen und feinste musikalische Exkursionen mit einem Hauch britischem Charme: Tim Whelan überzeugt mit all dem - und noch viel mehr! Ob mit Mikro in der Hand, singend am Klavier oder sich am Boden wälzend - wenn der aus Liverpool stammende Stand-Up-Comedian und ausgebildete Sänger seine so höchstamüsanten wie tiefsinnigen Alltagsbeobachtungen zum Besten gibt, holt er jedes Publikum auf seine Seite. Dabei erzählt er über sein Leben als Engländer in Deutschland, seine Faszination für die deutsche Sprache und den Quirligkeiten des Künstlerlebens. Stilsicher und virtuos greift er dazu auf Elemente aus Oper, Pop, Reggae und Klassik zurück und stellt auf einmalige Weise das Vergnügen und den Frust seines Alltags dar. Tim Whelan hat zuletzt an NDR Comedy Contest teilgenommen, war im Finale des NightWash Talent Award und tritt im Quatsch Comedy Club auf. Im Herbst 2018 ist er mit seinem Soloprogramm „Whelan verfügbar“ deutschlandweit unterwegs.
Laura Brümmer: Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone. All das ist sie nicht! Sie haben sie nicht direkt erkannt ? Das ist okay. Sie war auch noch nie im Fernsehen.
Die gebürtige Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf. Aber damit verdient sie leider nicht genug Geld und deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Ihre Mutter ist sehr stolz auf sie.
Zuletzt als Darstellerin auf Tournee mit Tarzan - das Musical. Laura tanzt und singt sich durch die Theaterlandschaft Deutschlands und Österreichs und sammelt dadurch viel, meist ungewollt lustiges Comedymaterial. Eine rheinische Frohnatur mit Geschichte aus dem Alltag von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen, Schaupiel und eine großen Portion Selbstironie.
Florian Hacke ist Schauspieler, Kabarettist, Comedian und Poetry-Slammer. In seinem neuen Programm durchforstet er den Altglascontainer der Emotionen nach den letzten Resten Menschlichkeit und ruft uns beherzt zu: „Alles wird gut.“
„Hacke schlägt drauf, zynisch, bissig, raffiniert….Ein kritischer, inhaltlich wie formal wuchtiger Auftritt, für den es verdiente Bravo-Rufe hagelte“ – Saarbrücker Zeitung
„Er ist originell, gesellschaftskritisch und er spielt fantastisch“ – Jurybegründung der St. Ingberter Pfanne 2019
„Florian Hacke erweist sich als wahres Multi-Talent auf der Bühne.“ – hamburgtheater.de
„Mit seinem Auftritt konnte er uns und auch das Publikum von den Plätzen reißen“ – Jurymitglied des Kabarettpreises „Das Schwarze Schaf“ Mirja Boes 2021
„überzeugen kann Hacke durch seine differenzierten, analysierenden Argumentationsketten, die dennoch mit erfrischender Leichtigkeit und überwältigendem WItz geschmiedet sind.“ – Rheinische Presse