27. Komische Nacht Bremerhaven
Der Comedy-Marathon in deiner Stadt

Beschreibung
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Spielort treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müsst nicht ihr von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Ihr braucht euch lediglich eine Eintrittskarte für euer Lieblingslokal holen und bekommt von uns mehrere Künstler*innen „serviert". Bei der Komischen Nacht sind es nämlich die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Runter von der einen Bühne, rauf auf die nächste. Das ist sowohl für die Künstler*innen als auch für das Publikum ein wahrhaftiger Comedy-Marathon.
Egal ob Restaurant oder Studi-Kneipe, ob Kulturzentrum oder Friseursalon, ob Kino-Saal oder Cocktail-Bar – die Spielstätten der Komischen Nacht sind genauso vielfältig wie die Comedians, die hier auftreten. Überall gleich ist jedoch der Spaßfaktor. Bei der Komischen Nacht steht das Lachen im Vordergrund. Und weil alleine lachen zwar geht, mitunter aber auch skurril wirken kann, geht man am besten mit Freund*innen, Kolleg*innen oder – je nach Härtegrad eures Humors - den Schwiegereltern zu einer Komischen Nacht. Gemeinsam könnt ihr lachen, lecker essen und trinken und habt in den Pausen zwischen den Auftritten sogar noch genügend Zeit, um euch mal wieder entspannt zu unterhalten.
Die erste Komische Nacht zog übrigens 2008 durch die Oldenburger Innenstadt. Mittlerweile findet dieser einzigartige Comedy-Marathon regelmäßig in über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Kassel, Lübeck, Münster und Oldenburg) statt.
Die Künstler*innen sowie der Auftrittsplan werden in Kürze bekannt gegeben!
„Die Komische Nacht: Eine ideale Möglichkeit, kurzweilig mehrere Künstler kennen zu lernen, ohne gleich den ganzen Abend „mit ihm verbringen zu müssen“. Ein Event, das dem Zeitgeist entspricht: viel Input in kurzer Zeit zu einem vertretbaren Preis.“
(Neue Presse)
„Die (…) Komische Nacht in Osnabrück lockte Jung und Alt runter vom Sofa, sodass alle „Ausverkauft” meldeten. (…) Die Lachmuskeln des Publikum wurden ganz schön strapaziert und bei den Kellnern qualmten die Füße, denn wer viel lacht, muss auch viel trinken.”
(Osnabrücker Sonntagszeitung)
„Man kann ja Fehler machen beim Ticketkauf: Dann sitzt man da zwei Stunden und ärgert sich, dass einen der Künstler langweilt. Insofern ist man bei der Komischen Nacht auf der sicheren Seite, denn hier reiht sich ein Kurzauftritt an den nächsten. Dieses Konzept kommt an. Immerhin zählten die Veranstalter (...) über 1500 in den zwölf Lokalen.“
(Nordwest-Zeitung)
„Die Wolfsburger gehen zum Lachen gerne mal in den Keller – in den des Brauhauses Fallersleben beispielsweise. Er war eine von neun Stationen, die die Künstler in der „Komischen Nacht“ angelaufen sind. Der 13. Live-Comedy-Marathon am Dienstagabend war ein voller Erfolg. Die Zuschauer kamen kaum zum Luft holen (…). Schenkel-klopfen, Tränen lachen, Stress abbauen: Das erfolgreiche Format ist weiterhin beliebt bei den Wolfsburgern.”
(Wolfsburger Allgemeine Zeitung)
Veranstaltungsorte
-
verschiedene Locations verschiedene Straßen, Bremerhaven
Zeiten
-
23.04.2026 Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
Programm
Bel Mondo
Es ist quasi unmöglich, ihn nicht spontan zu mögen, wie er da in seinem hellgrauen Anzug auf der Bühne steht und aus seinem Leben plaudert. Mit seinem speziellen Humor, der ihn gleichermaßen liebevoll wie amüsiert auf seine zahlreichen "seltsamen Angewohnheiten" blicken lässt, hat er sich längst einen festen Platz auf den Bühnen der Hauptstadt erspielt. Man kennt ihn, obwohl er zu den Jungsten im Berliner Comedy-Underground zählt: Ivan Thieme. Nun präsentiert er mit "Fühl ich" sein erstes, abendfüllendes Solo. Am liebsten erzählt er in seinen Jokes aus seinem Alltag - und wirkt dabei gern mal etwas unbeholfen oder sogar ein bisschen verlegen. Allerdings trügt der Schein. Zumindest ein bisschen. Denn Ivan hat nicht nur eine ganz eigene Sicht auf die Welt, sondern hat es auch faustdick hinter den Ohren. Als scharfsinniger Beobachter trifft er mit seinen selbstironischen Schilderungen, die oft unerwartete, Wendungen nehmen, regelmäßig ins Schwarze: Ob sprachliche Hürden, hoffnungslose Tinder-Experimente oder peinliche Begegnungen in der Eisdiele, die Auswirkungen von Corona auf Beziehungen und Dating,
das Leben in der Großstadt oder die Erziehungsmethoden der ukrainischen Mutter - Ivan vermag allem und jedem mindestens eine hervorragende Pointe abzugewinnen. Seine Betrachtungen sind einerseits sehr subjektiv, aber gleichzeitig so universell, dass man sich fast schon zwangsläufig in ihnen wiederfindet und deshalb nicht über, sondern mit ihm
lachen kann. Vielleicht ist Ivan (noch) zu jung, um sarkastisch oder zynisch zu sein. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass es ihm einfach nicht liegt. Er spottet. Leidenschaftlich. Aber er verhöhnt nicht. Wie er sich selber und die Szenen, in denen er sich wiederfindet, wahrnimmt, ist irgendwie sanft. Und zugetan. Deshalb kann es auchnvorkommen, dass Ivan auf der Bühne genauso lachen muss, wie sein Publikum im Saal. Und das amüsiert sich garantiert - auf eine ganz besondere, da herrlich leichte und unbeschwerte Art.
Stand-Up-Comedian John Smile vereint gute Vibes und Ernsthaftigkeit für energiegeladenes Entertainment
John Smile – der Vollblut-Entertainer mit unnachahmlicher Authentizität und schamlosem Auftreten – ist auf der Bühne zu Hause. Er versteht den Einsatz von Timing und Rhythmus wie kein Zweiter. Seine Comedy: Voller Energie und geprägt von Mimik und Gestik. Oft reicht schon ein gezielter Blick oder eine bestimmte Bewegung – und Lachanfälle im Publikum sind vorprogrammiert.
Laut und einprägsam. So kennen und lieben seine Fans den Österreicher. Doch er zeigt auch, dass Comedy nicht oberflächlich ist und behandelt ernste Themen wie seine Herkunft oder seine von der Straße geprägte Kindheit und Jugend. Unter jede seiner Geschichten legt er aber ein komödiantisches Grundrauschen, das seine Erzählungen zu unterhaltsamen Storys macht. Diese ambivalente Mischung aus „Feel Good“ und Ernsthaftigkeit gepaart mit Johns einnehmender Ausstrahlung kreieren eine Show, die in den Köpfen bleibt und jeden zum Lachen bringt.
„Meine Comedy ist hundert Prozent Smile“, sagt John Smile über seine Leidenschaft. Und dieses Versprechen hält er auch: Mit seiner bildhaften Sprache untermalt er seine Pointen, verbreitet gute Vibes und infiziert ganze Mengen mit seiner guten Laune. Das Besondere dabei: Sein Publikum lernt nicht nur John Smile als Comedian, sondern auch John als Mensch kennen. Für Herbst 2023 plant der Comedian eine Preview-Tour durch Deutschland, um sich auf seine große Tour im Jahr 2024 vorzubereiten.
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
BORA, eine Dampflok mit viel Herz! Bora ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.
Burgermeister Schmitzz Bar & Grill
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
BORA, eine Dampflok mit viel Herz! Bora ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.
Jerry VSAN gehört zu den spannendsten Newcomern der deutschen Stand-up-Szene. Mit feinem Gespür für Timing, pointierten Beobachtungen und einer ordentlichen Portion Selbstironie bringt er Themen auf die Bühne, die gleichzeitig zum Lachen und Nachdenken anregen.
Ob Alltagsabsurditäten, gesellschaftliche Widersprüche oder persönliche Erfahrungen – Jerry erzählt so authentisch wie unterhaltsam. Sein Stil: direkt, zugänglich und immer auf den Punkt. Kein Wunder, dass er nicht nur bei Live-Publikum punktet, sondern auch online stetig neue Fans gewinnt.
Aktuell ist Jerry deutschlandweit auf Bühnen unterwegs und arbeitet parallel an neuen Videoformaten.
"Ein Multitalent, das man auf keinen Fall verpassen sollte."
- Marlene Krursel, Choices Cologne.
"Feinere Töne hingegen schlägt Lennard Rosar aus Köln an. In dem jungen Mann mit Männerdutt, Tattoos und Bart vereinen sich Stand-Up Comedian, Wikinger und Kabarettist."
- Hessische/Niedersächsische Allgemeine
Es ist quasi unmöglich, ihn nicht spontan zu mögen, wie er da in seinem hellgrauen Anzug auf der Bühne steht und aus seinem Leben plaudert. Mit seinem speziellen Humor, der ihn gleichermaßen liebevoll wie amüsiert auf seine zahlreichen "seltsamen Angewohnheiten" blicken lässt, hat er sich längst einen festen Platz auf den Bühnen der Hauptstadt erspielt. Man kennt ihn, obwohl er zu den Jungsten im Berliner Comedy-Underground zählt: Ivan Thieme. Nun präsentiert er mit "Fühl ich" sein erstes, abendfüllendes Solo. Am liebsten erzählt er in seinen Jokes aus seinem Alltag - und wirkt dabei gern mal etwas unbeholfen oder sogar ein bisschen verlegen. Allerdings trügt der Schein. Zumindest ein bisschen. Denn Ivan hat nicht nur eine ganz eigene Sicht auf die Welt, sondern hat es auch faustdick hinter den Ohren. Als scharfsinniger Beobachter trifft er mit seinen selbstironischen Schilderungen, die oft unerwartete, Wendungen nehmen, regelmäßig ins Schwarze: Ob sprachliche Hürden, hoffnungslose Tinder-Experimente oder peinliche Begegnungen in der Eisdiele, die Auswirkungen von Corona auf Beziehungen und Dating,
das Leben in der Großstadt oder die Erziehungsmethoden der ukrainischen Mutter - Ivan vermag allem und jedem mindestens eine hervorragende Pointe abzugewinnen. Seine Betrachtungen sind einerseits sehr subjektiv, aber gleichzeitig so universell, dass man sich fast schon zwangsläufig in ihnen wiederfindet und deshalb nicht über, sondern mit ihm
lachen kann. Vielleicht ist Ivan (noch) zu jung, um sarkastisch oder zynisch zu sein. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass es ihm einfach nicht liegt. Er spottet. Leidenschaftlich. Aber er verhöhnt nicht. Wie er sich selber und die Szenen, in denen er sich wiederfindet, wahrnimmt, ist irgendwie sanft. Und zugetan. Deshalb kann es auchnvorkommen, dass Ivan auf der Bühne genauso lachen muss, wie sein Publikum im Saal. Und das amüsiert sich garantiert - auf eine ganz besondere, da herrlich leichte und unbeschwerte Art.
Luna - Cocktailbar
BORA, eine Dampflok mit viel Herz! Bora ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.
Jerry VSAN gehört zu den spannendsten Newcomern der deutschen Stand-up-Szene. Mit feinem Gespür für Timing, pointierten Beobachtungen und einer ordentlichen Portion Selbstironie bringt er Themen auf die Bühne, die gleichzeitig zum Lachen und Nachdenken anregen.
Ob Alltagsabsurditäten, gesellschaftliche Widersprüche oder persönliche Erfahrungen – Jerry erzählt so authentisch wie unterhaltsam. Sein Stil: direkt, zugänglich und immer auf den Punkt. Kein Wunder, dass er nicht nur bei Live-Publikum punktet, sondern auch online stetig neue Fans gewinnt.
Aktuell ist Jerry deutschlandweit auf Bühnen unterwegs und arbeitet parallel an neuen Videoformaten.
"Ein Multitalent, das man auf keinen Fall verpassen sollte."
- Marlene Krursel, Choices Cologne.
"Feinere Töne hingegen schlägt Lennard Rosar aus Köln an. In dem jungen Mann mit Männerdutt, Tattoos und Bart vereinen sich Stand-Up Comedian, Wikinger und Kabarettist."
- Hessische/Niedersächsische Allgemeine
Es ist quasi unmöglich, ihn nicht spontan zu mögen, wie er da in seinem hellgrauen Anzug auf der Bühne steht und aus seinem Leben plaudert. Mit seinem speziellen Humor, der ihn gleichermaßen liebevoll wie amüsiert auf seine zahlreichen "seltsamen Angewohnheiten" blicken lässt, hat er sich längst einen festen Platz auf den Bühnen der Hauptstadt erspielt. Man kennt ihn, obwohl er zu den Jungsten im Berliner Comedy-Underground zählt: Ivan Thieme. Nun präsentiert er mit "Fühl ich" sein erstes, abendfüllendes Solo. Am liebsten erzählt er in seinen Jokes aus seinem Alltag - und wirkt dabei gern mal etwas unbeholfen oder sogar ein bisschen verlegen. Allerdings trügt der Schein. Zumindest ein bisschen. Denn Ivan hat nicht nur eine ganz eigene Sicht auf die Welt, sondern hat es auch faustdick hinter den Ohren. Als scharfsinniger Beobachter trifft er mit seinen selbstironischen Schilderungen, die oft unerwartete, Wendungen nehmen, regelmäßig ins Schwarze: Ob sprachliche Hürden, hoffnungslose Tinder-Experimente oder peinliche Begegnungen in der Eisdiele, die Auswirkungen von Corona auf Beziehungen und Dating,
das Leben in der Großstadt oder die Erziehungsmethoden der ukrainischen Mutter - Ivan vermag allem und jedem mindestens eine hervorragende Pointe abzugewinnen. Seine Betrachtungen sind einerseits sehr subjektiv, aber gleichzeitig so universell, dass man sich fast schon zwangsläufig in ihnen wiederfindet und deshalb nicht über, sondern mit ihm
lachen kann. Vielleicht ist Ivan (noch) zu jung, um sarkastisch oder zynisch zu sein. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass es ihm einfach nicht liegt. Er spottet. Leidenschaftlich. Aber er verhöhnt nicht. Wie er sich selber und die Szenen, in denen er sich wiederfindet, wahrnimmt, ist irgendwie sanft. Und zugetan. Deshalb kann es auchnvorkommen, dass Ivan auf der Bühne genauso lachen muss, wie sein Publikum im Saal. Und das amüsiert sich garantiert - auf eine ganz besondere, da herrlich leichte und unbeschwerte Art.
PIER 6
Stand-Up-Comedian John Smile vereint gute Vibes und Ernsthaftigkeit für energiegeladenes Entertainment
John Smile – der Vollblut-Entertainer mit unnachahmlicher Authentizität und schamlosem Auftreten – ist auf der Bühne zu Hause. Er versteht den Einsatz von Timing und Rhythmus wie kein Zweiter. Seine Comedy: Voller Energie und geprägt von Mimik und Gestik. Oft reicht schon ein gezielter Blick oder eine bestimmte Bewegung – und Lachanfälle im Publikum sind vorprogrammiert.
Laut und einprägsam. So kennen und lieben seine Fans den Österreicher. Doch er zeigt auch, dass Comedy nicht oberflächlich ist und behandelt ernste Themen wie seine Herkunft oder seine von der Straße geprägte Kindheit und Jugend. Unter jede seiner Geschichten legt er aber ein komödiantisches Grundrauschen, das seine Erzählungen zu unterhaltsamen Storys macht. Diese ambivalente Mischung aus „Feel Good“ und Ernsthaftigkeit gepaart mit Johns einnehmender Ausstrahlung kreieren eine Show, die in den Köpfen bleibt und jeden zum Lachen bringt.
„Meine Comedy ist hundert Prozent Smile“, sagt John Smile über seine Leidenschaft. Und dieses Versprechen hält er auch: Mit seiner bildhaften Sprache untermalt er seine Pointen, verbreitet gute Vibes und infiziert ganze Mengen mit seiner guten Laune. Das Besondere dabei: Sein Publikum lernt nicht nur John Smile als Comedian, sondern auch John als Mensch kennen. Für Herbst 2023 plant der Comedian eine Preview-Tour durch Deutschland, um sich auf seine große Tour im Jahr 2024 vorzubereiten.
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
BORA, eine Dampflok mit viel Herz! Bora ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.
Jerry VSAN gehört zu den spannendsten Newcomern der deutschen Stand-up-Szene. Mit feinem Gespür für Timing, pointierten Beobachtungen und einer ordentlichen Portion Selbstironie bringt er Themen auf die Bühne, die gleichzeitig zum Lachen und Nachdenken anregen.
Ob Alltagsabsurditäten, gesellschaftliche Widersprüche oder persönliche Erfahrungen – Jerry erzählt so authentisch wie unterhaltsam. Sein Stil: direkt, zugänglich und immer auf den Punkt. Kein Wunder, dass er nicht nur bei Live-Publikum punktet, sondern auch online stetig neue Fans gewinnt.
Aktuell ist Jerry deutschlandweit auf Bühnen unterwegs und arbeitet parallel an neuen Videoformaten.
"Ein Multitalent, das man auf keinen Fall verpassen sollte."
- Marlene Krursel, Choices Cologne.
"Feinere Töne hingegen schlägt Lennard Rosar aus Köln an. In dem jungen Mann mit Männerdutt, Tattoos und Bart vereinen sich Stand-Up Comedian, Wikinger und Kabarettist."
- Hessische/Niedersächsische Allgemeine
Servus - das Wirtshaus
Jerry VSAN gehört zu den spannendsten Newcomern der deutschen Stand-up-Szene. Mit feinem Gespür für Timing, pointierten Beobachtungen und einer ordentlichen Portion Selbstironie bringt er Themen auf die Bühne, die gleichzeitig zum Lachen und Nachdenken anregen.
Ob Alltagsabsurditäten, gesellschaftliche Widersprüche oder persönliche Erfahrungen – Jerry erzählt so authentisch wie unterhaltsam. Sein Stil: direkt, zugänglich und immer auf den Punkt. Kein Wunder, dass er nicht nur bei Live-Publikum punktet, sondern auch online stetig neue Fans gewinnt.
Aktuell ist Jerry deutschlandweit auf Bühnen unterwegs und arbeitet parallel an neuen Videoformaten.
"Ein Multitalent, das man auf keinen Fall verpassen sollte."
- Marlene Krursel, Choices Cologne.
"Feinere Töne hingegen schlägt Lennard Rosar aus Köln an. In dem jungen Mann mit Männerdutt, Tattoos und Bart vereinen sich Stand-Up Comedian, Wikinger und Kabarettist."
- Hessische/Niedersächsische Allgemeine
Es ist quasi unmöglich, ihn nicht spontan zu mögen, wie er da in seinem hellgrauen Anzug auf der Bühne steht und aus seinem Leben plaudert. Mit seinem speziellen Humor, der ihn gleichermaßen liebevoll wie amüsiert auf seine zahlreichen "seltsamen Angewohnheiten" blicken lässt, hat er sich längst einen festen Platz auf den Bühnen der Hauptstadt erspielt. Man kennt ihn, obwohl er zu den Jungsten im Berliner Comedy-Underground zählt: Ivan Thieme. Nun präsentiert er mit "Fühl ich" sein erstes, abendfüllendes Solo. Am liebsten erzählt er in seinen Jokes aus seinem Alltag - und wirkt dabei gern mal etwas unbeholfen oder sogar ein bisschen verlegen. Allerdings trügt der Schein. Zumindest ein bisschen. Denn Ivan hat nicht nur eine ganz eigene Sicht auf die Welt, sondern hat es auch faustdick hinter den Ohren. Als scharfsinniger Beobachter trifft er mit seinen selbstironischen Schilderungen, die oft unerwartete, Wendungen nehmen, regelmäßig ins Schwarze: Ob sprachliche Hürden, hoffnungslose Tinder-Experimente oder peinliche Begegnungen in der Eisdiele, die Auswirkungen von Corona auf Beziehungen und Dating,
das Leben in der Großstadt oder die Erziehungsmethoden der ukrainischen Mutter - Ivan vermag allem und jedem mindestens eine hervorragende Pointe abzugewinnen. Seine Betrachtungen sind einerseits sehr subjektiv, aber gleichzeitig so universell, dass man sich fast schon zwangsläufig in ihnen wiederfindet und deshalb nicht über, sondern mit ihm
lachen kann. Vielleicht ist Ivan (noch) zu jung, um sarkastisch oder zynisch zu sein. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass es ihm einfach nicht liegt. Er spottet. Leidenschaftlich. Aber er verhöhnt nicht. Wie er sich selber und die Szenen, in denen er sich wiederfindet, wahrnimmt, ist irgendwie sanft. Und zugetan. Deshalb kann es auchnvorkommen, dass Ivan auf der Bühne genauso lachen muss, wie sein Publikum im Saal. Und das amüsiert sich garantiert - auf eine ganz besondere, da herrlich leichte und unbeschwerte Art.
Stand-Up-Comedian John Smile vereint gute Vibes und Ernsthaftigkeit für energiegeladenes Entertainment
John Smile – der Vollblut-Entertainer mit unnachahmlicher Authentizität und schamlosem Auftreten – ist auf der Bühne zu Hause. Er versteht den Einsatz von Timing und Rhythmus wie kein Zweiter. Seine Comedy: Voller Energie und geprägt von Mimik und Gestik. Oft reicht schon ein gezielter Blick oder eine bestimmte Bewegung – und Lachanfälle im Publikum sind vorprogrammiert.
Laut und einprägsam. So kennen und lieben seine Fans den Österreicher. Doch er zeigt auch, dass Comedy nicht oberflächlich ist und behandelt ernste Themen wie seine Herkunft oder seine von der Straße geprägte Kindheit und Jugend. Unter jede seiner Geschichten legt er aber ein komödiantisches Grundrauschen, das seine Erzählungen zu unterhaltsamen Storys macht. Diese ambivalente Mischung aus „Feel Good“ und Ernsthaftigkeit gepaart mit Johns einnehmender Ausstrahlung kreieren eine Show, die in den Köpfen bleibt und jeden zum Lachen bringt.
„Meine Comedy ist hundert Prozent Smile“, sagt John Smile über seine Leidenschaft. Und dieses Versprechen hält er auch: Mit seiner bildhaften Sprache untermalt er seine Pointen, verbreitet gute Vibes und infiziert ganze Mengen mit seiner guten Laune. Das Besondere dabei: Sein Publikum lernt nicht nur John Smile als Comedian, sondern auch John als Mensch kennen. Für Herbst 2023 plant der Comedian eine Preview-Tour durch Deutschland, um sich auf seine große Tour im Jahr 2024 vorzubereiten.
Strandhalle
Stand-Up-Comedian John Smile vereint gute Vibes und Ernsthaftigkeit für energiegeladenes Entertainment
John Smile – der Vollblut-Entertainer mit unnachahmlicher Authentizität und schamlosem Auftreten – ist auf der Bühne zu Hause. Er versteht den Einsatz von Timing und Rhythmus wie kein Zweiter. Seine Comedy: Voller Energie und geprägt von Mimik und Gestik. Oft reicht schon ein gezielter Blick oder eine bestimmte Bewegung – und Lachanfälle im Publikum sind vorprogrammiert.
Laut und einprägsam. So kennen und lieben seine Fans den Österreicher. Doch er zeigt auch, dass Comedy nicht oberflächlich ist und behandelt ernste Themen wie seine Herkunft oder seine von der Straße geprägte Kindheit und Jugend. Unter jede seiner Geschichten legt er aber ein komödiantisches Grundrauschen, das seine Erzählungen zu unterhaltsamen Storys macht. Diese ambivalente Mischung aus „Feel Good“ und Ernsthaftigkeit gepaart mit Johns einnehmender Ausstrahlung kreieren eine Show, die in den Köpfen bleibt und jeden zum Lachen bringt.
„Meine Comedy ist hundert Prozent Smile“, sagt John Smile über seine Leidenschaft. Und dieses Versprechen hält er auch: Mit seiner bildhaften Sprache untermalt er seine Pointen, verbreitet gute Vibes und infiziert ganze Mengen mit seiner guten Laune. Das Besondere dabei: Sein Publikum lernt nicht nur John Smile als Comedian, sondern auch John als Mensch kennen. Für Herbst 2023 plant der Comedian eine Preview-Tour durch Deutschland, um sich auf seine große Tour im Jahr 2024 vorzubereiten.
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
BORA, eine Dampflok mit viel Herz! Bora ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.
Jerry VSAN gehört zu den spannendsten Newcomern der deutschen Stand-up-Szene. Mit feinem Gespür für Timing, pointierten Beobachtungen und einer ordentlichen Portion Selbstironie bringt er Themen auf die Bühne, die gleichzeitig zum Lachen und Nachdenken anregen.
Ob Alltagsabsurditäten, gesellschaftliche Widersprüche oder persönliche Erfahrungen – Jerry erzählt so authentisch wie unterhaltsam. Sein Stil: direkt, zugänglich und immer auf den Punkt. Kein Wunder, dass er nicht nur bei Live-Publikum punktet, sondern auch online stetig neue Fans gewinnt.
Aktuell ist Jerry deutschlandweit auf Bühnen unterwegs und arbeitet parallel an neuen Videoformaten.
Theater im Fischereihafen
"Ein Multitalent, das man auf keinen Fall verpassen sollte."
- Marlene Krursel, Choices Cologne.
"Feinere Töne hingegen schlägt Lennard Rosar aus Köln an. In dem jungen Mann mit Männerdutt, Tattoos und Bart vereinen sich Stand-Up Comedian, Wikinger und Kabarettist."
- Hessische/Niedersächsische Allgemeine
Es ist quasi unmöglich, ihn nicht spontan zu mögen, wie er da in seinem hellgrauen Anzug auf der Bühne steht und aus seinem Leben plaudert. Mit seinem speziellen Humor, der ihn gleichermaßen liebevoll wie amüsiert auf seine zahlreichen "seltsamen Angewohnheiten" blicken lässt, hat er sich längst einen festen Platz auf den Bühnen der Hauptstadt erspielt. Man kennt ihn, obwohl er zu den Jungsten im Berliner Comedy-Underground zählt: Ivan Thieme. Nun präsentiert er mit "Fühl ich" sein erstes, abendfüllendes Solo. Am liebsten erzählt er in seinen Jokes aus seinem Alltag - und wirkt dabei gern mal etwas unbeholfen oder sogar ein bisschen verlegen. Allerdings trügt der Schein. Zumindest ein bisschen. Denn Ivan hat nicht nur eine ganz eigene Sicht auf die Welt, sondern hat es auch faustdick hinter den Ohren. Als scharfsinniger Beobachter trifft er mit seinen selbstironischen Schilderungen, die oft unerwartete, Wendungen nehmen, regelmäßig ins Schwarze: Ob sprachliche Hürden, hoffnungslose Tinder-Experimente oder peinliche Begegnungen in der Eisdiele, die Auswirkungen von Corona auf Beziehungen und Dating,
das Leben in der Großstadt oder die Erziehungsmethoden der ukrainischen Mutter - Ivan vermag allem und jedem mindestens eine hervorragende Pointe abzugewinnen. Seine Betrachtungen sind einerseits sehr subjektiv, aber gleichzeitig so universell, dass man sich fast schon zwangsläufig in ihnen wiederfindet und deshalb nicht über, sondern mit ihm
lachen kann. Vielleicht ist Ivan (noch) zu jung, um sarkastisch oder zynisch zu sein. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass es ihm einfach nicht liegt. Er spottet. Leidenschaftlich. Aber er verhöhnt nicht. Wie er sich selber und die Szenen, in denen er sich wiederfindet, wahrnimmt, ist irgendwie sanft. Und zugetan. Deshalb kann es auchnvorkommen, dass Ivan auf der Bühne genauso lachen muss, wie sein Publikum im Saal. Und das amüsiert sich garantiert - auf eine ganz besondere, da herrlich leichte und unbeschwerte Art.
Stand-Up-Comedian John Smile vereint gute Vibes und Ernsthaftigkeit für energiegeladenes Entertainment
John Smile – der Vollblut-Entertainer mit unnachahmlicher Authentizität und schamlosem Auftreten – ist auf der Bühne zu Hause. Er versteht den Einsatz von Timing und Rhythmus wie kein Zweiter. Seine Comedy: Voller Energie und geprägt von Mimik und Gestik. Oft reicht schon ein gezielter Blick oder eine bestimmte Bewegung – und Lachanfälle im Publikum sind vorprogrammiert.
Laut und einprägsam. So kennen und lieben seine Fans den Österreicher. Doch er zeigt auch, dass Comedy nicht oberflächlich ist und behandelt ernste Themen wie seine Herkunft oder seine von der Straße geprägte Kindheit und Jugend. Unter jede seiner Geschichten legt er aber ein komödiantisches Grundrauschen, das seine Erzählungen zu unterhaltsamen Storys macht. Diese ambivalente Mischung aus „Feel Good“ und Ernsthaftigkeit gepaart mit Johns einnehmender Ausstrahlung kreieren eine Show, die in den Köpfen bleibt und jeden zum Lachen bringt.
„Meine Comedy ist hundert Prozent Smile“, sagt John Smile über seine Leidenschaft. Und dieses Versprechen hält er auch: Mit seiner bildhaften Sprache untermalt er seine Pointen, verbreitet gute Vibes und infiziert ganze Mengen mit seiner guten Laune. Das Besondere dabei: Sein Publikum lernt nicht nur John Smile als Comedian, sondern auch John als Mensch kennen. Für Herbst 2023 plant der Comedian eine Preview-Tour durch Deutschland, um sich auf seine große Tour im Jahr 2024 vorzubereiten.
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.